Make Magazin 3/2017
S. 6
Leserforum

Leserforum

Über 40 Jahre ohne Auslaufen

Marathon-Batterie, Make 2/17, S. 44

Ich habe hier ebenfalls eine alte Batterie, die noch tadellos funktioniert und kein bisschen ausgelaufen ist. Seit Anfang der Siebziger besitze ich ein Vielfachmessgerät „TTC Model C1016“. Für drei der vier Widerstandsmessbereiche ist eine 1,5-V-Mignonzelle zuständig, die schon oft erneuert werden musste. Der vierte Messbereich (R × 10k) wird von einer 15-V-Batterie versorgt, und das ist tatsächlich die, die mit dem Messgerät geliefert wurde, sie ist somit etwa zehn Jahre älter als die im Artikel beschriebene Varta-Zelle. Sie liefert jetzt (unbelastet) immer noch 14,8 V.

Ingo Debus

Invasion aus der Zukunft?

Die Teil-Zeitmaschine, Make 2/17, S. 100

DeLorean-Invasion zurück aus der Zukunft in Frankreich im Herbst 2016

Den DeLorean-Artikel hätte ich nicht in der Make erwartet – aber umso schöner, auch mal in die Autowelt abzudriften. Toller Artikel! Nicht zuletzt, weil viele Teile des DeLorean von der Renault Alpine „entliehen“ wurden, gibt es eine recht muntere Fangemeinde in Frankreich. Ich hatte das Glück, durch Zufall letztes Jahr im Herbst auf unserem Südwestfrankreich-Urlaub in ein DeLorean-Treffen zu geraten.

Hans-Martin Hilbig

Heimtückischer Sinus

Licht ins Dunkel bringen, Make 2/17, S. 24

Vielen Dank für den sehr informativen Grundlagenbericht über die Möglichkeiten beim Einsatz von LEDs. Bei der Berechnung des Vorwiderstandes auf Seite 28 fiel mir aber folgendes auf: Bei sinusförmigen Wechselspannungen muss man die Wirkspannung und die Blindspannung quadratisch addieren! Wie richtig beschrieben, besteht zwischen der Spannung am Kondensator und der Spannung am Widerstand eine Phasenverschiebung von 90°. Dann muss ich ein Zeigerdiagramm mit zwei um 90° verschobenen Spannungen zeichnen, den Satz des Pythagoras anwenden, um eine Teilspannung zu bestimmen: also die Wurzel aus dem Quadrat der Gesamtspannung (230 V) minus dem Quadrat der Kondensatorspannung (193 V). Das ergibt eine Spannung am Widerstand von 125 V am Widerstand! Sinusförmige Wechselspannungen haben viele Heimtücken.

Manfred Paul

Umbenannt

Lieblingswerkzeug: Testofon, Make 1/17, S. 22

Mein Lieblingsmessgerät ist auch das Testofon – nur heute heißt das Gerät nicht mehr Testofon! Nach fast 40 Jahren gab es einen Rechtstreit zwischen der Firma Taco Nauert und einer anderen Firma, was dazu führte, dass Taco Nauert das Gerät umbenennen musste. Das Gerät heißt heute Contitest 4000. Es wird bei uns an der BBS Lingen immer noch als Kit aufgebaut und hilft unseren Schülern im fachpraktischen Unterricht. Die Schaltung ist wie beschrieben seit 40 Jahren unverändert. Es wurde das Gehäuse geändert sowie die Spannungsversorgung, die jetzt aus drei AA-Batterien besteht. Die Prüfspitzen wurden durch Fertigprodukte ersetzt.

Bernd Langner

Sensenmann statt Hase

Der Hase Teeodohr, Make 1/17, S. 47

Kann nicht nur schwarzen Tee bereiten: der Teehase, verkleidet als sensenschwingender Schnitter

Anbei Bilder unserer Interpretation Eures Teeohr-Hasen.

Statt dem Hasenohr ist es hier die Sense von TOD, die den Teebeutel ins Wasser senkt. Auch sonst gibt es noch ein paar Modifikationen zum Ursprungs-Hasen:

 TOD schaltet sich nach vollendetem Werk selbst aus – irgendwie passend. Der zugehörige Schalter und das Servo dazu sind an der Lampe versteckt.

 Ein-Knopf-Bedienung: Es gibt nur einen Schalter zum Einstellen der Zeit. Statt einem Start-Knopf wird einfach 10 Sekunden nach dem letzten Schalter-Druck gewartet, dann startet das Teebeutel-Baden.

 Dazu gibt es noch diverse Kleinigkeiten im Arduino-Programm.

Danke für die nette Anregung. Der Hase hat Vater, Mutter und Sohn zu diesem Gemeinschaftswerk inspiriert.

Familie Viehöver