Make Magazin 2/2019
S. 50
Projekt
Aufmacherbild

PC-Lautstärkesteller selbst gemacht

Richtige Drehköpfe sind vom Aussterben bedroht. Hersteller von Gebrauchselektronik setzen stattdessen auf billige Up/Down-Taster für die Lautstärkeeinstellung. Unser Lautstärke-Einsteller für den PC zeigt, wie man sich das gute Gefühl eines Drehknopfes zurückholt – sogar mit optischer und haptischer Rückmeldung.

Einen Lautstärkesteller für den PC, brauche ich so etwas denn?“ – oder vielmehr „Habe ich das nicht schon?“ könnten die ersten Reaktionen lauten, die sich beim Lesen des Titels einstellen. Tatsächlich gibt es natürlich schon Tastaturen mit Drehgeber für die Mediensteuerung, aber halt womöglich nicht an der Lieblings-Tastatur mit dem tollen Anschlagsgefühl. Abhilfe dafür lässt sich mit Makro- und Shortcut-Software à la AutoHotkey schaffen, oder eben mit ein wenig Bastel- und Programmieraufwand.

Unsere Tastatur-Ergänzung arbeitet mit einem „endlosen“ Dreh-Encoder, den wir mit einem LED-Ring zur Anzeige der aktuellen Position ergänzt haben. Vorteil gegenüber einem Potentiometer: Es sind auch relative Einstellungen möglich, und außerdem lässt sich die Drehgeber-Einstellung ohne Weiteres fernbedienen oder programmieren. Das Projekt ist so angelegt, dass man es problemlos auch für andere Zwecke, die eine quasi-analoge Eingabe erfordern, anpassen kann.