MIT Technology Review 11/2016
S. 24
Am Markt

SPIELZEUG

Programmierbarer Holzroboter

Die Cubetto-Steine und die Platte, auf denen sie platziert werden, sehen nicht nach Digitaltechnik aus. Doch das Holzspielzeug des Herstellers Primo trägt Elektronik in sich, mit der Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren programmieren lernen können. Dazu fixieren sie die Befehlsblöcke, anschließend wird das Programm ausgeführt. Gesteuert wird ein kleiner Holzroboter auf Rädern, der über eine Karte fährt. Erklärt wird die Programmierung mithilfe einer Geschichte zum Vorlesen. Da die Elektronik des Roboters auf einer Arduino-Uno-kompatiblen Platine basiert, kann diese später für weitere Experimente verwendet werden. Der Hersteller stellt dazu Material bereit. Das Standardset enthält den Miniroboter, Brett, Blöcke, Weltkarte und die Anleitung.

Produkt: Cubetto Hersteller: Primo Preis: 225 Dollar Link: www.primotoys.com/buy

INFOTECH

Der supersichere PC

Herkömmliche Computer können mithilfe diverser Tricks selbst dann geknackt werden, wenn sie durch ein sicheres Passwort geschützt wurden. Das funktioniert bei dem nur etwa handtellergroßen ORWL Secure Computer der Firma Design Shift nicht. BIOS-Attacken, Exploits über die USB-Schnittstellen und sogar der direkte Hardware-Zugriff auf das Innenleben sollen nicht möglich sein. Ein Drahtnetz aus Kupferleitungen erkennt zum Beispiel, wenn das Glasgehäuse unautorisiert geöffnet wird. Dann löscht sich der Schlüssel, mit dem das standardmäßig verschlüsselte SSD-Speichermedium im ORWL-Minicomputer geschützt ist, selbst. Der Besitzer kann sogar einen Bewegungssensor aktivieren, der den Löschvorgang schon bei einer Bewegung des Rechners auslöst. Nachteil: Auch der Eigentümer hat dann keinen Zugriff mehr. Obendrein ist der Hauptspeicher festgelötet, sodass man ihn nicht einfach herausnehmen kann. Der Nutzer wiederum benötigt für seinen Zugriff neben dem Passwort einen kleinen Schlüsselanhänger. Wird dieser mehr als drei Meter vom PC entfernt, schaltet sich der Computer automatisch ab.

Die Technik hinter dem ORWL Secure Computer wurde breit dokumentiert und liegt quelloffen vor. So sollen Sicherheitsexperten gegebenenfalls Schwachstellen finden.

produkt: ORWL Secure Computer Hersteller: Design Shift preis: 700 Dollar Link: www.crowdsupply.com/design-shift/orwl

ELEKTROMOBILITÄT

Erster elektrischer Radlader

Die meisten Bau- und Landmaschinen lärmen und stinken. Nicht so der neue elektrische Radlader des deutschen Bau- und Landmaschinenherstellers Kramer. In der Klasse mit 0,65 Kubikmeter Schaufelinhalt ist er der erste elektrische Radlader der Welt. Besonders Arbeiten in Innenräumen wie das Ausmisten von Ställen oder der Transport von Futtermitteln werden damit zu einer geringeren Belastung für Mensch und Tier. Als Antrieb dient wahlweise eine AGM-Bleibatterie mit gut 33 Kilowattstunden oder eine Tensor-Bleibatterie mit knapp 40 Kilowattstunden sowie ein Fahrmotor mit 15 Kilowatt und ein Hydraulikmotor mit 22 Kilowatt Leistung. Beide Akkus reichen für etwa fünf Betriebsstunden. Danach müssen sie für sechs bis sieben Stunden ans Netz. Es gibt den Radlader von diesem Jahr an sowohl für die Baubranche als auch für die Landwirtschaft.

Produkt: 5055e bzw. KL25.5e Hersteller: Kramer Preis: 55000 Euro Link: kramer-online.com