MIT Technology Review 11/2016
S. 22
Am Markt

Architektur

Autonome Wohnkapsel

Diese kleine eiförmige Minibehausung namens Ecocapsule bietet ihren Bewohnern auf 8,2 Quadratmetern Wohnfläche alles, was es in einer normalen Heimstatt auch gibt: ein bequemes Bett, einen Schreibtisch und Stauraum. Außerdem eine Dusche, eine Komposttoilette sowie eine kleine Küchenecke. Doch vor allem ist das Tiny House der slowakischen Firma autonom, denn Strom liefern Windrad und Solarzellen. Und das benötigte Wasser sammelt eine Regenwassergewinnungsanlage. Ein Filter reinigt anschließend das Wasser, das man dann auch zum Kochen und Duschen verwenden können soll. Alternativ lässt sich der mehrere Hundert Liter fassende Tank auch aus anderen Quellen auffüllen.

Der Akku der Ecocapsule bietet eine Kapazität von 10 kWh, das Windrad soll bis zu 750 Watt, die Solaranlage maximal 600 Watt liefern. Das Minihaus ist für maximal zwei Personen geeignet und lässt sich über einen Hänger auch mit dem Auto transportieren. Gefertigt wird das Wohnei aus Glasfasermaterialien, die über ein Aluminiumgerüst gezogen werden, in der Slowakei. Ende des kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare ausgeliefert werden

produkt: Ecocapsule hersteller: Ecocapsule s. r. o. preis: 79000 Euro Link: www.ecocapsule.sk

GADGET

Ohrstöpsel ohne Kabel

Inzwischen sind die ersten In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth-Technik auf dem Markt, die wirklich kabellos sind: Zu ihnen gehört Samsungs Gear IconX und verspricht anderthalb Stunden Musikspaß mit einer Batterieladung. Das ist nicht viel. Deshalb werden die Kopfhörer in einer Akkubox verkauft, in der sie unterwegs bis zu zweimal wieder aufgeladen werden können. Der in die Ohrstöpsel integrierte MP3-Player verfügt über einen Speicher von vier Gigabyte. Bedient wird das Gadget per Touchpad. Außerdem ist es noch ein Fitnesstracker und erfasst bei Läufern den Puls. Eine App speichert die absolvierte Distanz, die Geschwindigkeit und verbrauchte Kalorien. Allerdings ist das Modell nicht für iOS geeignet.

Produkt: Gear IconX Hersteller: Samsung Preis: 230 Euro Link: https://goo.gl/cvFdBv

REISEN

Koffer mit elektronischem Display

Wenn es nach Rimowa geht, gehören die ausgedruckten und am Koffer befestigten Fluggepäckabschnitte in wenigen Jahren der Vergangenheit an. In Kooperation mit verschiedenen Airlines hat der Kölner Reisegepäckhersteller einen kleinen Bildschirm entwickelt, der die Aufgabe des Bag-Tags übernehmen soll. Er sitzt direkt oben neben dem Griff und besteht aus stromsparender und robuster elektronischer Tinte.

Das Electronic Tag zeigt wie sein Pendant aus Papier Abflugort sowie Zielflughafen an. Darüber hinaus lässt sich der Barcode ablesen, der für die Gepäckbeförderung auf dem Airport wichtig ist. Bisher funktioniert die Technik allerdings nur mit Lufthansa, weitere Fluggesellschaften sollen jedoch hinzukommen.

Den Check-in des Gepäcks soll man künftig bequem über eine Smartphone-App von zu Hause aus erledigen können. Anschließend werden die Daten per Bluetooth an den Koffer übertragen. Am Flughafen muss der Passagier das Gepäckstück dann nur noch abgeben; ein Ausdrucken des Bag-Tags entfällt.

Produkt: Salsa Deluxe Multiwheel Electronic Tag Hersteller: Rimowa Preis: 560 Euro Link: https://goo.gl/3r8Kkv

FOTOGRAFIE

Leica springt auf Sofortbild-Boom auf

Seit einiger Zeit findet das Sofortbild wieder viel Zuspruch. Auf diesen Trend springt nun der deutsche Kamerahersteller Leica auf und bringt im November mit dem Modell „Sofort“ seine erste Sofortbildkamera in den Farben Mint, Weiß und Orange auf den Markt. In Kooperation mit Fujifilm nutzt Leicas „Sofort“ nicht nur die Technik des japanischen Unternehmens, sondern wird auch dessen Filme im Instax-Format einsetzen. Filmmaterial wird es sowohl in Farbe (12 Euro) als auch in Schwarz-Weiß (14 Euro) in 10er-Sets geben.

Die „Sofort“ verfügt über eine elektronische Steuerung, die dem Nutzer manuelle Einstellungen abnehmen soll. Dafür lassen sich Modi wie Selfie, Makro, „Party und Leute“, Porträtaufnahmen oder Sportfotografie wählen. Auch Doppelbelichtungen oder Langzeitaufnahmen sind möglich. Ein großes Display gibt es nicht, aber einen integrierten Blitz.

Produkt: Leica Sofort Hersteller: Leica Preis: 280 Euro Link: https://goo.gl/4h7LI8