MIT Technology Review 2/2018
S. 27
Am Markt

MUSIK

Der Plattendreher

Irgendetwas muss sich bei einem Plattenspieler drehen. Aber wer sagt, dass dies immer die Schallplatte sein muss? Beim RokBlok liegt sie flach auf dem Tisch, und der Plattenspieler fährt darauf im Kreis herum. Er besteht aus einer kleinen Holzbox mit integriertem Lautsprecher, aus der eine Nadel hervorschaut. Angetrieben wird der RokBlok von Gummireifen, die das Vinyl nicht angreifen sollen. Ein Vorverstärker sowie eine Batterie mit vier Stunden Fahrzeit sind integriert. Per Bluetooth kann er die Musik auch an externe Geräte weiterleiten.

produkt: RokBlok hersteller: Pink Donut preis: 100 Dollar Link: rokblok.co

DO IT YOURSELF

Lidar für alle

Light-Detection-and-Ranging-Sensoren (Lidar) sind Allzweckwaffen, wenn es darum geht, das Umfeld schnell und präzise dreidimensional zu erfassen. Sie können beispielsweise autonomen Autos bei der Orientierung helfen, ein Gebäude für einen Nachbau in der virtuellen Realität erfassen oder eine archäologische Ausgrabung dokumentieren. Für Tüftler und Hobbybastler war die Technik bislang allerdings unerschwinglich. Das ändert sich nun mit dem Scanner Sweep. Er bietet eine Reichweite von 40 Metern, eine Abtastfrequenz von 1000 Samples pro Sekunde und eine Genauigkeit von einem Zentimeter. Dank eines eingebauten Drehmotors kann er 360 Grad seines Umfelds beobachten. Für einen wirklichen Rundum-Scan braucht es allerdings noch einen Zubehör-Bausatz. Durch sein geringes Gewicht und seinen niedrigen Stromverbrauch lässt sich der Scanner sogar an einer Drohne anbringen. Die Software ist quelloffen, eine Community steht helfend bereit.

produkt: Sweep hersteller: Scanse preis: 350 Dollar Link: scanse.io