Nahezu jährlich wechseln wir unseren Stromanbieter. Denn wechseln lohnt sich – auch in Zeiten der Preiserhöhung. Mittlerweile kann man sich über 50 Prozent der derzeitigen Abschlagskosten mit einem Wechsel sparen.

Wer auf der Suche nach einem günstigen Stromtarif ist, sollte unbedingt einen Stromvergleich durchführen und die Angebote verschiedener Stromanbieter vergleichen. Nur so findet man den besten Tarif und kann bares Geld sparen.

Ende Dezember 2023 ist die Strompreisbremse gefallen. Doch die große Preiserhöhung blieb aus. Stand Juni 2024 gibt es Stromtarife mit einem Arbeitspreis ab 25 Cent. Die Tendenz geht aber bereits Richtung 30 Cent. Zum Vergleich: Im November 2023 zahlte man ab 23 Cent – der Preis wurde anhand der Angebote in mehreren deutschen Großstädten recherchiert.

Seit Oktober 2021 sind die Strompreise um ein Vielfaches gestiegen. Im Dezember 2022 lagen sie 23 Prozent über den Preisen von 2021. Seit Juni 2023 sinken die Preise wieder und haben sich im Schnitt um 5 Prozent reduziert.

Nach dem Aus der Strompreisbremse im Dezember 2023 blieben Preiserhöhung bei vielen Anbietern aus. Aktuell findet man Tarife mit einem Arbeitspreis ab 25 Cent (Stand: Juni 2024).

Es gibt viele gute Gründe, warum man sich für einen neuen Stromanbieter entscheiden sollte. Der wohl wichtigste ist, dass man durch einen Wechsel oft viel Geld sparen kann. Die Strompreise unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter teilweise erheblich. Wer also nicht gerade beim günstigsten Anbieter ist, verschenkt bares Geld.

Ein weiterer Vorteil eines Wechsels ist, dass man die Möglichkeit hat, zu einem Ökostromanbieter zu wechseln. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, dass ihr Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Durch einen Wechsel kann man aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig oft auch noch Geld sparen.

Auch der Service kann ein Grund für einen Wechsel sein. Nicht jeder Anbieter glänzt mit gutem Kundenservice. Wer mit seinem aktuellen Anbieter unzufrieden ist, sollte über einen Wechsel nachdenken. Viele Anbieter punkten mit schnellem und freundlichem Service.

Um den günstigsten Stromtarif zu finden, führt kein Weg an einem Stromvergleich vorbei. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann entweder direkt auf den Webseiten der verschiedenen Stromanbieter die Preise vergleichen oder man nutzt eines der vielen Vergleichsportale im Internet.

Die Vergleichsportale haben den Vorteil, dass man hier sehr schnell und einfach die Tarife verschiedener Anbieter vergleichen kann. Man muss lediglich seine Postleitzahl und den Jahresverbrauch eingeben und schon bekommt man eine übersichtliche Liste mit den günstigsten Tarifen.

Doch Vorsicht: Nicht immer sind die Tarife auf den Vergleichsportalen auch wirklich die günstigsten. Oft werden hier nur Tarife von Anbietern gelistet, mit denen das Portal Provisionsvereinbarungen hat. Es lohnt sich also, mehrere Portale zu nutzen und auch direkt auf den Seiten der Anbieter zu schauen.

Viele Anbieter bieten Boni und Gutschriften bei Vertragsabschluss. Und mindestens genauso viele Anbieter wollen Kunden für 12 oder gar 24 Monate binden. Manchmal ist das auch für Kunden ein guter Deal. Vor allem bei sprunghaften Preiserhöhungen kann ein Laufzeitvertrag Sinn ergeben – wer hier eine Preisgarantie mit seinem Anbieter vereinbart hat, ist auf der sicheren Seite.

Wer es lieber flexibel mag, sollte ausschließlich nach den Kosten für eine Kilowattstunde gehen. Hier liegt man derzeit bei 25 Cent pro kWh (Stand: Juni 2024).

Doch nicht immer ist der günstigste Tarif auch der beste. Es gibt einige Fallstricke, auf die man achten sollte. So locken manche Anbieter mit extrem günstigen Preisen im ersten Vertragsjahr, erhöhen die Preise dann aber massiv. Hier lohnt sich immer ein Blick in die Vertragsbedingungen.

Auch die Laufzeit spielt eine wichtige Rolle. Wer sich für 24 Monate bindet, hat zwar oft einen günstigeren Preis, ist aber auch lange an den Anbieter gebunden. Wer flexibel bleiben möchte, sollte lieber einen Tarif mit kurzer Laufzeit oder monatlicher Kündigungsfrist wählen.

Ein weiterer Punkt ist die Verfügbarkeit. Nicht jeder Anbieter ist in jeder Region verfügbar. Vor einem Wechsel sollte man also immer prüfen, ob der gewünschte Anbieter auch wirklich am eigenen Wohnort liefert.

Ein Stromanbieterwechsel lohnt sich in vielen Fällen. Durch einen Vergleich verschiedener Tarife kann man oft viel Geld sparen und gleichzeitig zu einem besseren Anbieter wechseln. Wichtig ist, dass man sich nicht nur vom Preis blenden lässt, sondern auch auf Laufzeiten, Preisgarantien und Verfügbarkeit achtet. Mit ein bisschen Recherche findet aber jeder den passenden Tarif für sich.

Wer regelmäßig seinen Stromtarif überprüft und gegebenenfalls wechselt, kann langfristig viel Geld sparen. Denn die Preise ändern sich ständig und kein Anbieter ist auf Dauer der günstigste. Ein Wechsel ist heute einfacher denn je und geht oft mit wenigen Klicks online.

Auch wenn die Strompreise in den letzten Jahren stark gestiegen sind, gibt es immer noch Möglichkeiten, günstigen Strom zu beziehen. Ein Vergleich lohnt sich daher auf jeden Fall. Und wer weiß, vielleicht ist der nächste Wechsel schon der Wechsel zum Ökostromanbieter.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.