Backend-Plattformen: Open Source Supabase und Googles Firebase im Vergleich
Backend as a Service spart in vielen Projekten Aufwand und Geld. Meist nutzen Entwickler Googles Firebase, doch Supabase ist eine leistungsstarke Alternative.
- Dr. Fabian Deitelhoff
Backend as a Service (BaaS) umfasst Dienste, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und beschleunigen, indem sie serverseitige Funktionen wie Datenbanken, Authentifizierung, Storage, Echtzeitdatenverarbeitung und vieles mehr bereitstellen. Das spart Zeit und Kosten und kann die Time to Market verkĂĽrzen, da man nicht alles von Grund auf neu implementieren muss.
Supabase wird als Open-Source-Konkurrenz zu Googles proprietärem Firebase immer populärer, dank des ähnlichen, wenn auch nicht so großen Funktionsumfangs. Der Vergleich zeigt, welche BaaS-Plattform sich für welchen Einsatzzweck eignet.
- Supabase stellt wie Firebase ein komplettes Backend as a Service fĂĽr Entwickler zur VerfĂĽgung.
- Von Googles proprietärem Firebase unterscheidet sich das freie Supabase vor allem durch PostgreSQL als Datenbank.
- Firebase ist etabliert und bietet eine groĂźe Community, doch Supabase holt bei der Weiterentwicklung auf.
Supabase wurde im Januar 2020 von Paul Copplestone und Ant Wilson gegründet und zielt darauf ab, ein vollständiges Backend zu bieten, das einfach zu bedienen ist und auf offenen Standards basiert. Zentral ist PostgreSQL, womit Nutzern eine mächtige und bewährte SQL-Datenbank zur Verfügung steht.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Backend-Plattformen: Open Source Supabase und Googles Firebase im Vergleich". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.