Die beste Urlaubskamera: Smartphone gegen Systemkamera im Foto-Duell

Handlich, einfach zu bedienen, liefert tolle Bildqualität: Die Anforderungen an eine Reisekamera sind hoch. Reicht da ein Smartphone? Das zeigt unser Test.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 89 Kommentare lesen
Lesezeit: 25 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die optimale Urlaubskamera liefert tolle Fotos, ist unkompliziert in der Handhabung, robust und obendrein noch vielseitig. Dabei hat man heute die Qual der Wahl: Reicht dafür das Smartphone im Handgepäck oder packt man doch besser eine richtige Kamera in den Koffer?

Fotografieren mit Smartphone und Kamera

Um diese Frage zu beantworten, treten in unserem Vergleichstest das High-End-Smartphone Xiaomi 14 Ultra und die spiegellose Systemkamera Canon EOS R50 gegeneinander an. Beide versprechen hervorragende Bildqualität und Flexibilität in den verschiedensten Aufnahmesituationen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen beider Gerät auf, wobei wir uns nicht nur auf die Bildqualität konzentrieren. Vielmehr treten die Duellanten in fünf verschiedenen Disziplinen gegeneinander an: Handlichkeit, Robustheit, Handhabung, Bildqualität sowie Daten sichern und Bilder teilen. Bevor es losgeht, werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Daten zu Smartphone und Systemkamera, denn technisch unterscheiden sie sich deutlich voneinander.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Die beste Urlaubskamera: Smartphone gegen Systemkamera im Foto-Duell". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.