E-Mail-Archivar Mail Archiver X im Test: Mac-Mail gut gesichert
Mail Archiver X speichert E-Mails und ganze Postfächer aus Apple Mail, Outlook und anderen macOS-Programmen an zentraler Stelle. Wie gut klappt das?
![Mail Archiver X](https://heise.cloudimg.io/width/610/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/4/7/8/8/4/8/8/archiverx-5c4ad5ba2901eb73.png)
Mail Archiver X: Einstelldialog des Archivierungsplans.
(Bild: Moth Software)
Insbesondere kostenlose Mail-Accounts wie von Gmail, Web.de oder GMX bekommt man nur mit begrenztem Speicherplatz. Stößt man an die Grenzen und möchte kein Geld für zusätzlichen Speicher ausgeben, empfiehlt es sich, alte Mails lokal zu archivieren und dann vom Server zu löschen. Aber auch das Speichern auf dem Mac kostet Platz. Das normale Backup mit Time Machine ist nicht dafür geeignet, die Nachrichten auszulagern.
Genau hier nimmt einem Mail Archiver X die Arbeit ab und stellt ein durchsuchbares Offline-Archiv zur VerfĂĽgung, das jederzeit Zugang zu archiviertem Material gibt.
Welche Accounts man wohin sichern möchte, legt man in Archivierungsplänen fest. Mail Archiver X kann dabei direkt auf die Konten der Mail-Clients Apple Mail, Outlook, Postbox oder Thunderbird zugreifen, sofern diese installiert sind. Alternativ hinterlegt man Zugangsdaten von IMAP-Konten, die das Tool dann selbstständig abruft. Bei der Einrichtung helfen Voreinstellungen unter anderem für Gmail, Outlook Live und iCloud.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "E-Mail-Archivar Mail Archiver X im Test: Mac-Mail gut gesichert". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.