E-Roller für die Fahrt ins Büro: Modelle von Soflow, Segway und Xiaomi im Test

Wir testen drei E-Roller für die alltägliche Fahrt ins Büro. Unsere Teststrecke führt über Waldwege, durch die Stadt und über eine steile Steigung.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 121 Kommentare lesen

(Bild: heise online, tlz)

Lesezeit: 24 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Bahn streikt, das Auto ist in der Werkstatt und das Büro ist so weit weg, dass der Weg zu Fuß zu lang wäre. Da erscheint ein E-Roller wie eine flinke und flexible Alternative. Darum stellen wir Modelle bekannter Marken auf die Probe: den Ninebot Max G2 D von Segway, den Soflow S01, und Xiaomi’s Electric Scooter 4 Lite. Mit ihnen fahren wir jeweils zehn Kilometer ins Büro.

Alle drei Modelle haben eine deutsche Straßenzulassung und sollen mindestens zehn Kilometer mit einer Akku-Ladung zurücklegen können – also perfekt für unseren Arbeitsweg. Der Ninebot KickScooter Max G2 von Segway ist leistungsstark, hat einen großen Akku und einige Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Für Nutzer, die den Roller aufgrund ihrer Wohnsituation mehrere Stockwerke hinauf- und heruntertragen müssen, testen wir den S01 vom Schweizer Unternehmen Soflow. Er ist mit 11,2 Kilogramm der leichteste Roller der Hersteller aus unserem Test. Xiaomi’s Electric Scooter 4 Lite ist der Allrounder im Test. Sein Akku ist groß genug, um die meisten Strecken zurückzulegen. Außerdem verfügt das Modell über Luftreifen, die im Gegensatz zu Vollgummireifen bereits kleine Unebenheiten im Boden abdämpfen.

In diesem Artikel schauen wir, wie viele Kilometer die E-Roller tatsächlich zurücklegen können, für welche Strecken sie sich eignen und wie komfortabel wir sie in eine hoch gelegene Mietwohnung tragen können. Für den Test sind wir mit allen Rollern dieselbe Strecke ins Büro gefahren. Sie ist zehn Kilometer lang, führt sowohl durch die gepflasterte, asphaltierte Innenstadt als auch über Waldwege und enthält auch eine Steigung. Wir beschleunigten mit allen Modellen auf die Höchstgeschwindigkeit. Dabei zeigten sich teils deutliche Unterschiede zwischen den E-Rollern – Insbesondere im Hinblick auf Komfort und Reichweite.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "E-Roller für die Fahrt ins Büro: Modelle von Soflow, Segway und Xiaomi im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.