zurück zum Artikel

Geige aus dem 3D-Drucker: Was ein Profi-Violinist von ihr hält

| Pina Merkert

Die Hovalin ist eine Geige, deren Korpus, Hals und Steg ein 3D-Drucker produziert. Wir haben sie für den Test gebaut und von einem Profi spielen lassen.

Der Bau einer Geige ist eine hohe Handwerkskunst, denn für einen guten Klang muss der Korpus mit den Schwingungen der Saiten resonieren. Die meisten Geigen werden daher auch heute einer jahrhundertealten Tradition folgend aus Holz gebaut. Violinisten wird es jedoch überraschen, dass man eine funktionierende Geige (volle Größe: 4/4) weitgehend automatisch mit einem 3D-Drucker produzieren kann.

Mehr zum Thema 3D-Druck

Das 3D-Modell kommt von Hovalabs, von deren Webseite man es kostenlos herunterladen kann [11] [11]. Zusätzlich benötigt man noch ein Carbonrohr, vier Saiten und vier Gitarrenwirbel. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 50 Euro.

Für die Geige benötigt man einen 3D-Drucker mit einem größeren Bauraum als üblich: Sein Druckbrett sollte in einer Richtung mindestens 30 Zentimeter Kantenlänge haben und er muss ein 36 Zentimeter hohes Objekt produzieren können. Als Material empfiehlt Hovalabs normales PLA ("polylactic acid", ein aus Pflanzen hergestellter Kunststoff, aus dem auch viele Verpackungen mit dem Recyclingcode 1 bestehen), das auch günstige Drucker ohne Gehäuse verarbeiten. Den Korpus der Geige druckt man stehend, den Hals seitlich liegend.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7463863

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/3D-Druck-fuer-alle-Was-Sie-ueber-das-Hobby-und-die-Verfahren-wissen-sollten-7537563.html
[2] https://www.heise.de/tests/Geige-aus-dem-3D-Drucker-Was-ein-Profi-Violinist-davon-haelt-7463863.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Tipps-fuers-naechste-3D-Projekt-Senkungen-kopfueber-ohne-Stuetzen-drucken-7251795.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/3D-Druck-Vierfarbiges-Tuerschild-mit-Tinkercad-konstruieren-7219864.html
[5] https://www.heise.de/tests/3D-Scanner-fuer-Maker-im-Test-7195067.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Sie-aus-Ihrem-Creality-Ender-3-in-einen-Farb-3D-Drucker-machen-7165357.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Smart-Home-Wie-Sie-Ihren-3D-Drucker-mobil-ueberwachen-7103388.html
[8] https://www.heise.de/ratgeber/DIY-Leder-veredeln-mit-Praegestempel-aus-3D-Drucker-6347282.html
[9] https://www.heise.de/ratgeber/3D-Druck-Filamentspule-im-Eigenbau-6330761.html
[10] https://www.heise.de/ratgeber/3D-Druck-Abfall-wiederverwenden-6044119.html
[11] https://www.hovalabs.com/hovalin/docs