Kabelloses In-Ear-Headset TWS/1 von Grell Audio im Test

Die ersten kabellosen In-Ears TWS/1 von Grell Audio bieten viel Klang fürs Geld, eine leistungsstarke aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und einen neuen Clou.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 5 Min.
Inhaltsverzeichnis

Axel Grell war bis Ende 2018 einer der führenden Kopfhörerentwickler bei Sennheiser und für Klassiker wie den HD-600 verantwortlich. Nun legt seine eigene Firma Grell Audio ihr erstes kabelloses In-Ear-Headset TWS/1 vor. Im Test saß es bequem in unseren Ohren und rutschte bei leichten sportlichen Aktivitäten nicht heraus.

Klanglich betont das TWS/1 den Bassbereich unterhalb von 100 Hertz deutlich stärker als etwa die Apple Airpods Pro oder Grells frühere Studiokopfhörer. Trotzdem bilden sie Details präzise ab und wirkten im Vergleich "knackiger" und "härter" als etwa die Sennheiser Momentum TW (ab 175 €). Mitten blieben verfärbungsfrei und die Höhen klar, ohne dass Sänger anfingen zu zischeln – so soll es sein.

Im Vergleich zum neutralen offenen Over-Ear-Kopfhörer Sennheiser HD-600 (gelb) hebt das Headset TWS/1 Bässe deutlich an (rot: ohne ANC, blau: mit ANC). Die leichte Erhöhung der Mitten im ANC-Modus bei etwa 1 kHz ist auf die Wechselwirkung mit den Gummiohren unseres Kunstkopfes zurückzuführen und trat beim Testhören nicht auf.

Axel Grell gibt für die Fertigung der In-Ears enge Schwankungsbreiten für den Frequenzgang vor. Maximal dürfen die Wandler nur +/- 1 Dezibel von der Sollkurve abweichen. Andere Hersteller tolerieren auch schon mal bis zu 3 Dezibel Abweichung. Mit einem Durchmesser von 10 Millimeter haben die eingebauten Schallwandler darüber hinaus gut die doppelte Fläche von sonst üblichen 7-mm-Treibern. Um die gleiche Luftmenge zu bewegen, müssen sie mit einer geringeren Amplitude schwingen, was sich positiv auf Verzerrungen auswirkt

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kabelloses In-Ear-Headset TWS/1 von Grell Audio im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.