Kaufberatung: Gebrauchte Notebooks im Vergleich zu gleichteuren Neugeräten

Da man auch mit älterer PC-Technik noch problemlos arbeiten kann, muss es nicht immer ein Neugerät sein. Wir haben geprüft, wann es sich lohnen kann.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 28 Min.
Von
  • Florian Müssig
Inhaltsverzeichnis

Chipmangel, Transportprobleme und enorm gestiegene Nachfrage wegen Homeoffice und Homeschooling haben Notebooks iseit 2020 zu begehrten Technikstücken gemacht. Das spüren Kaufinteressenten unmittelbar an schlechter Verfügbarkeit und hohen Preisen. Wer angesichts engen Budgets oder zwecks Umweltschutz mit einem gebrauchten Notebook liebäugelt, trifft bei Second-Hand-Ware aber auf ähnliche Konditionen: hohe Preise, wenig Auswahl.

Der Hintergrund: Weil viele Mitarbeiter zu Pandemiebeginn ins Homeoffice umziehen mussten, benötigten auch Firmen viel mehr Notebooks. Eigentlich schon aussortierte Mobilrechner wurden deshalb länger genutzt oder als Reserve eingelagert, damit die Admins irgendeinen zeitnahen Ersatz hatten, wenn ein anderes Gerät den Geist aufgegeben hat. Damit war dann die Lieferkette in den Zweitmarkt unterbrochen. Jetzt, rund zwei Jahre nach Pandemiebeginn, ist die Situation auf Erst- wie Zweitmarkt zwar etwas entspannter, aber keinesfalls auf Vor-Pandemie-Niveau.

Mehr Windows-Notebooks

Wir haben deshalb beschlossen, die aktuelle Situation unter die Lupe zu nehmen, und Anfang März 2022 je ein Notebook – neu und gebraucht – auf drei unterschiedlichen Preisniveaus gekauft. Die groben Zielvorgaben waren 300 Euro, 600 Euro und 900 Euro – mit der Prämisse, auch Abweichungen zu akzeptieren, wenn es sinnvoll erscheint. Die Stufen wurden so gewählt, weil man dort bei Neugeräten deutliche Unterschiede sieht, es aber auch zum Preisgefüge bei Gebrauchtgeräten passte.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kaufberatung: Gebrauchte Notebooks im Vergleich zu gleichteuren Neugeräten". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.