Kurztests: SD-Speicherkarten, Smart Speaker und Korrekturlinsen für VR-Headsets

Samsungs SD-Speicherkartenpärchen Evo Plus und Pro Plus, Googles Smart Speaker Nest Audio und VR Optikers Korrekturlinsen für VR-Headsets.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Montage: Oliver Martin-Lopez)

Lesezeit: 5 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Samsung bringt eine neue Reihe von SD-Speicherkarten heraus: Evo Plus und Pro Plus.Sie sind mit jeweils 32, 64, 128 und 256 GByte Speicherkapazität erhältlich.

Der Nachfolger des Smart Speakers Google Home ist kaum wiederzuerkennen: Unter dem Webstoffkleid des Nest Home verbergen sich leistungsfähigere Hardware und besserer Klang.

Fehlsichtige tragen unter VR-Headsets häufig ihre Brille. Bei langen Sessions stört aber unter anderem der Druck der Bügel am Kopf oder das Gewackel der Brille bei schnellen Kopfbewegungen. Angenehmer lassen sich virtuelle Welten mit Korrekturlinsen-Einsätzen erkunden.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kurztests: SD-Speicherkarten, Smart Speaker und Korrekturlinsen für VR-Headsets". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.