Kaufberatung Mähroboter: Neue Modelle und Trends für die aktuelle Gartensaison
So groß wie in dieser Saison war das Angebot an elektronischen Schnitthilfen noch nie. Markenhersteller punkten mit KI, Automapping, 3D-Kamera oder Laser-Navi.

- Berti Kolbow-Lehradt
Mähroboter stoßen bei immer mehr Gartenfans auf Interesse. Schließlich versprechen sie, sich auf Knopfdruck oder zu programmierten Uhrzeiten eigenständig um den Rasen zu kümmern. Man selbst kann derweil in der Sonnenliege die Seele baumeln lassen, der Grünschnitt verschwindet fein zerhäckselt in der Grasnarbe. Was den Trend befeuert: Modelle vom Discounter sind inzwischen nicht viel teurer als ein guter Verbrenner.
Bevor die Rasenidylle Realität wird, ist eine ausführliche Produktrecherche angesagt. Weil Gärten sehr unterschiedlich gestaltet sind – groß oder klein, eben oder abschüssig, offen oder verwinkelt –, benötigt man einen Mäher, der dazu passt. Die Auswahl an Modellen ist groß. Traditionelle Gartenmarken wie Husqvarna, Gardena und Kärcher buhlen um einen Platz im Garten, chinesische Newcomer wie Dreame, Ecovacs, Eufy, Mammotion, Mova, Segway oder Sunseeker mischen das Rasenrevier mit neuartigen Sensorikansätzen und smarten Komfortextras auf. Dabei sind Modelle aus den Vorjahren technisch nicht veraltet: Selbst einfache Mäher mit Kabelgrenzen können im kleintiersicher eingezäunten Handtuchgarten den Job erledigen.
- Der Handel bietet eine riesige Auswahl an Mährobotern in allen Preislagen an.
- Nicht jedes Gerät ist für jeden Garten geeignet, dieser Artikel hilft bei der Auswahl.
- Modelle mit Lasersensoren und Kameras sind zwar vergleichsweise teuer, bieten aber höheren Bedienkomfort und schützen Kleintiere effektiver als Billigmäher.
Der feine Unterschied
Folgende Hinweise vermitteln, welche Produktmerkmale für verschiedene Gartenszenarien wichtig sind, wo die Vor- und Nachteile konkurrierender Technikkonzepte liegen und unter welchen Bedingungen stark beworbene Trend-Features ihr Geld wirklich wert sind. So lassen sich Fehlkäufe aufgrund einer ungeeigneten Bauweise und Ausstattung vermeiden.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kaufberatung Mähroboter: Neue Modelle und Trends für die aktuelle Gartensaison". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.