Schreibtischstudio: Teleprompter von Elgato im Test – für YouTube, Teams & Co.

Elgatos Prompter ermöglicht in Streams, Chats und Konferenzen beim Ablesen in die Kamera zu schauen. Lohnt sich das Mehr an Professionalität?

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Nachrichtensprecher sowie manche Redner lesen von Telepromptern ab, um keine Texte zu vergessen: Die Geräte zeigen die Skripte an und befinden sich meist vor der Kamera, sodass der Redner direkt zum Publikum schaut.

Elgato hat mit dem Prompter (ab 299 €) ein kompaktes Gerät im Sortiment, das sogar auf den Schreibtisch passt. Es besteht aus einem Kunststoffgehäuse mit halbtransparentem Spiegel, einem nach oben gerichteten 9-Zoll-Display und einem Haltewinkel für die Kamera. Auf der Oberseite hat das Gerät zwei Blitzschuhadapter, auf denen etwa ein Mikrofon und eine kleine Leuchte Platz finden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für die Montage wird ein stabiles Stativ mit handelsüblichem Viertelzollgewinde benötigt, auf dem man den Prompter befestigt. Den Haltewinkel schraubt man auf die Rückseite und bringt darauf eine Webcam, eine Systemkamera oder auch ein Smartphone an. Für Letzteres muss man allerdings auch eine Klemme besitzen oder kaufen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Schreibtischstudio: Teleprompter von Elgato im Test – für YouTube, Teams & Co.". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.