Telekom Smart Speaker und Smart Speaker Mini mit Sprachdienst Magenta

Auf den Smart Speakern der Telekom kommt der eigene Sprachassistent "Hallo Magenta" zum Einsatz. Alternativ funktioniert auch Amazon Alexa.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Telekom Smart Speaker mit Sprachdienst Magenta
Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Berti Kolbow-Lehradt
Inhaltsverzeichnis

Die Telekom will der Dominanz von Alexa, Google Assistant und Siri mit "Hallo Magenta" entgegentreten. Der Sprachdienst soll neben einer Steuerung der hauseigenen Angebote für Telefonie, Fernsehen und Smart Home die übliche digitale Alltagshilfe bieten. Dabei setzt das Unternehmen zwar ebenso auf eine Signalverarbeitung in der Cloud, will sich aber mit einem hohen Datenschutzanspruch von US-Alternativen absetzen.

Dass deren Sprachplattformen noch überlegen sind, erkennt die Telekom notgedrungen an. Daher lässt sich Marktführerin Alexa auf den smarten Telekom-Lautsprechern ebenfalls nutzen, und das sogar parallel zum Magenta-Sprachdienst.

Exklusive Sprachbefehle für das IP-Fernsehangebot MagentaTV sind bisher der einzige echte Mehrwert des Magenta-Sprachdiensts auf den ersten smarten Lautsprechern der Telekom.

Wir testeten den seit September 2019 erhältlichen Telekom Smart Speaker sowie die seit Kurzem verfügbare kleinere Version Smart Speaker Mini. Beide stecken in weißen oder schwarzen Gehäusen, die 10 Zentimeter durchmessen. Das Original ist 11 Zentimeter, das Mini-Modell 4,5 Zentimeter hoch. Bei der günstigen Variante muss der Käufer auf einen Textilüberzug verzichten und bekommt eine Deckplatte mit vier konventionellen Sensortasten. Der großen Version bleiben Touchgesten vorbehalten, die etwa erlauben, durch Wischen die Lautstärke zu ändern.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Telekom Smart Speaker und Smart Speaker Mini mit Sprachdienst Magenta". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.