5 Apps für die Videobearbeitung

Sie möchten Ihr Smartphone-Video direkt in einer App bearbeiten? Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: lisyl/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Nicht nur am Computer, sondern auch am Handy können Sie aufgenommene Clips bearbeiten. Sie benötigen dazu lediglich einen Video-Editor. Hier finden Sie eine Übersicht mit fünf verschiedenen Apps zur Videobearbeitung. So können Sie bequem Clips am Smartphone aufnehmen, direkt dort bearbeiten und z.B. über die YouTube-App online stellen. Es entfällt das lästige Übertragen auf den Computer.

FilmoraGo ist eine App zur Videobearbeitung für Android und iOS. Ein großer Vorteil: In der kostenlosen Version ist der Funktionsumfang vielleicht nicht vollständig, aber dafür legt sich bei der Bearbeitung kein Wasserzeichen über das Video. Die Basisfunktionen der App reichen zudem allemal aus, um einfache Bearbeitungen wie Schnitt, Zusammenfügen und Effekte zu nutzen. Auch Vorlagen innerhalb der App können bei der Bearbeitung helfen. Premium-Funktionen können in der App für 1,99€ erworben werden.

Mit FilmoraGo können Sie Ihre Videos bequem vom Smartphone aus bearbeiten.


Diese App bietet Ihnen eine ganze Palette an kreativen Möglichkeiten. Von Filmeffekte und Übergänge über Texte und Emojis bis hin zu Filtern ist alles vorhanden. Natürlich ist auch das Kürzen von Videos oder das Zusammenschneiden von mehreren Clips möglich. Die App ist für iOS und Android verfügbar. In der kostenlosen Variante wird leider ein Wasserzeichen auf das Video gesetzt. Eine Version der App ohne Wasserzeichen kostet 3,09€. Wollen Sie die Vollversion nutzen, die neben dem fehlenden Wasserzeichen über noch mehr Funktionen verfügt, müssen Sie 11,99€ zahlen.

Mit dem Film Maker können Sie Clips und längere Videos am Smartphone bearbeiten und mit Effekten ausstatten.


Die App "iMovie" ist auf jedem iOS-basierten System schon verfügbar. Damit ist sie systemintern und kostenlos. Für Android gibt es leider keine offizielle Version. Videos können ganz ohne Wasserzeichen bearbeitet werden. So können beispielsweise Videos geschnitten oder mehrere Clips zusammengefügt werden. Auch das Benutzen von Filtern oder Einfügen von Hintergrundmusik ist möglich. Durch die optimale Vernetzung von Apple-Produkten können Videos direkt in die iCloud hochgeladen oder via AirPlay gestreamt werden.

iMovie ermöglicht es, Videos direkt am iPhone zu optimieren.


Die App InShot ist in ihrer Basis-Version kostenlos. Zusatzfunktionen können über ein monatliches Abonnement für weniger als 1€ pro Monat oder eine einmalige Vollpreiszahlung von 28,99€ erworben werden. Diese sind für eine einfache Videobearbeitung aber gar nicht nötig. So können Sie einen Videoclip in mehrere Sequenzen aufteilen oder auch mehrere Clips zu einem längeren Video zusammenfügen. Natürlich sind auch hier Filter und sogar Emojis mit von der Partie. Sie können Texte einfügen oder die Abspielgeschwindigkeit anpassen. Der Video-Editor InShot ist sowohl für Android, als auch für das iPhone verfügbar.

Über InShot können Sie Videos am Smartphone schneiden und bearbeiten.


PowerDirector gibt es als Version für den Computer und als Smartphone-Variante für Android und iOS. Über eine Zeitleiste können Videos besonders einfach geschnitten und bearbeitet werden. Die App ist kostenlos und bietet den vollen Funktionsumfang: Filter, schneiden, zusammenfügen, Text einfügen... Alles möglich! Einziger Nachteil an PowerDirector: In der kostenlosen Variante wird immer automatisch ein Wasserzeichen eingefügt. Für einmalig 5,99€ kann die Vollversion erworben werden - und damit verschwindet das Wasserzeichen.

Die App PowerDirector bietet Ihnen eine Vielzahl an Bearbeitungs-Möglichkeiten.


Mehr Infos

(como)