Android-Apps auf SD-Karte verschieben - so geht's

Der interne Speicher neigt sich dem Ende? Lagern Sie Apps doch einfach auf die SD-Karte aus! Wir zeigen, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky
Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie das Glück haben, ein Smartphone mit SD-Karten-Slot zu besitzen, können Sie wunderbar einfach Apps auf die Karte auslagern und damit massig Speicherplatz auf Ihrem Handy freischaufeln. Wir erklären Ihnen, wie's geht.

Hinweis: Bei Android-Handys gibt es eine so große Palette an eigenen Ergänzungen des Betriebssystems, dass leider nicht mehr jede Software das Verschieben auf die SD-Karte unterstützt.

Vorab: Diese Anleitung bezieht sich auf Android Nougat, bei älteren Versionen kann das Vorgehen leicht abweichen – das Konzept bleibt aber dasselbe. Zunächst müssen Sie die eingelegte SD-Karte für den internen Gebrauch formatieren, da sie ansonsten zwar Daten, aber keine Apps aufnehmen kann. Navigieren Sie also nach "Einstellungen/Speicherplatz & USB/SD-Karte", öffnen Sie das Menü und wählen Sie den Punkt "Als intern formatieren". Denken Sie daran: Beim Formatieren gehen die Daten auf der SD-Karte verloren!

Nach Abschluss der Formatierung fragt Sie Android, ob Daten und Apps auf die neu formatierte SD-Karte verschoben werden sollen – bestätigen Sie. Auch hier gibt es wieder eine kurze Warnmeldung: Wenn Sie eine alte, langsame SD-Karte nutzen, sollten Sie auf das Verschieben von Apps verzichten, da diese unter Umständen komplett einbrechen. Nach dem Vorgang sollten Sie das Smartphone neu starten, da es ansonsten zu Fehlern kommen kann.

Und noch ein wichtiger Hinweis: Eine als "intern" formatierte Karte lässt sich nur noch in diesem einen Smartphone nutzen! Sie können sie nicht mehr einfach in den Rechner stecken, um etwa Bilder zu kopieren.

Sie müssen aber nicht unbedingt alle Apps sofort verschieben lassen. Nach der Intern-Formatierung geht das auch mit einzelnen Apps – so diese es denn unterstützen. Öffnen Sie "Einstellungen/Apps", tappen Sie auf die gewünschte Anwendung und anschließend auf den Eintrag "Speicher". Hier können Sie über die "Ändern"-Schaltfläche festlegen, ob die App nun im internen Speicher oder auf der SD-Karte liegt. Eine Liste aller auf der Karte laufenden Apps bekommen Sie über "Einstellungen/Speicherplatz & USB/SD-Karte/Apps".

Wollen Sie lieber doch alle Daten und Apps auf einmal verschieben, müssen Sie die Datenmigration anwerfen: Öffnen Sie dazu in den Speichereinstellungen den Bereich für die SD-Karte und wählen Sie dort aus dem Menü den Punkt "Daten migrieren". Das bringt denselben Dialog hervor, der auch während der Formatierung erschienen ist und fragt eben wieder, ob alle Daten und Apps auf die Karte verschoben werden sollen.

Wenn Sie Apps jedoch wieder intern speichern wollen, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Zunächst mal können Sie natürlich die komplette Formatierung wieder von "intern" nach "mobil" ändern, wobei die Daten wieder verschoben werden. Das hat natürlich den Vorteil, dass Sie die Karte auch wieder herausnehmen und anderswo nutzen dürfen. Alternativ könnten Sie wieder die Migration anstoßen – dieses Mal allerdings über die Einstellungen des internen Speichers, nicht wie oben beschrieben über die Optionen der Karte. Der Menüpunkt "Daten migrieren" wandert leider und ist immer nur da zu finden, wo sich die ganzen Daten just nicht befinden. Die dritte Option ist dann wieder der Weg über die Einstellungen einzelner Apps.

Mehr Infos

(anka)