Externe Festplatte formatieren mit Windows - so geht's

Sie möchten Ihre externe Festplatte löschen oder das Dateisystem ändern? Wir erklären Ihnen in unserer Anleitung, wie Sie Ihre Festplatte formatieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky

Wenn Sie alle Daten von Ihrer externen Festplatte entfernen möchten oder das Dateisystem ändern wollen, müssen Sie sie formatieren. Wir zeigen Ihnen im folgenden Artikel, wie Sie bei der Formatierung vorgehen müssen und worauf Sie achten sollten. Die Anleitung funktioniert bei Windows 10, Windows 8 und Windows 7 quasi identisch.

Eine externe Festplatte müssen Sie dann formatieren, wenn ihr kein Dateisystem zugewiesen wurde. Auch wenn Sie das Dateisystem wechseln möchten (z.B. FAT32 zu NTFS), um beispielsweise die Kompatibilität zu erhöhen, ist eine Formatierung notwendig.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Externe Festplatte formatieren (7 Bilder)

1. Schritt:

Bevor Sie Ihre externe Festplatte formatieren, sollten Sie unbedingt alle darauf gespeicherten Daten, die Sie später noch verwenden möchten, an einem anderen Ort sichern. Durch den Formatierungs-Vorgang werden die Daten nämlich gelöscht. Anschließend öffnen Sie den Explorer.

Hinweis: Wenn Sie Ihre externe Festplatte formatieren, sind die Daten zwar entfernt, aber nicht sicher gelöscht. Mit speziellen Programmen könnten Ihre Dokumente und Dateien wiederhergestellt werden. Wie Sie Speichermedien sicher löschen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

  1. Bevor Sie Ihre externe Festplatte formatieren, sollten Sie unbedingt alle Daten an anderer Stelle sichern, da diese nach dem Formatierungs-Vorgang gelöscht sind.
  2. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an den PC an und öffnen Sie den Explorer.
  3. In der linken Spalte sollte unterhalb von "Dieser PC" Ihre Festplatte auftauchen. Machen Sie einen Rechtsklick auf die Festplatte und wählen Sie "Formatieren..." aus.
  4. Im nächsten Fenster können Sie das Dateisystem und den Namen der Festplatte ändern. FAT32 wird als Standard-Dateisystem ausgegeben, manchmal muss die Festplatte aber auch in NTFS formatiert sein – z. B., wenn Sie ein Systemabbild auf der externen Festplatte speichern möchten.
  5. Klicken Sie anschließend auf "Starten" und bestätigen Sie die Warnmeldung mit "OK", wenn Sie bereits zuvor alle Daten gespeichert haben. Danach ist die externe Festplatte formatiert.
Mehr Infos

(anka)