Fastboot-Mode bei Android - was ist das?

Sie möchten mehr zum Fastboot-Modus unter Android erfahren? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Thema.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Arthur_Shevtsov/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Android können Sie bequem über die Handy-Einstellungen anpassen. Doch wer noch nicht genug hat, kann das Handy über den PC im Fastboot-Modus weiter modifizieren. So können Sie zum Beispiel eine eigene Android- oder Recovery-Version aufspielen. Was Sie in diesem Mode tun können und wie Sie ihn starten, erfahren Sie hier.

Hinweis: Bei den meisten Android-Geräten heißt dieser Modus "Fastboot". Samsung hat ihn allerdings "Download" genannt. Im folgenden Text ist für bessere Übersichtlichkeit immer von "Fastboot" die Rede.

Wie genau Sie diesen Modus auf Ihrem Gerät starten, hängt vom Hersteller ab. Üblicherweise müssen Sie dazu gleichzeitig die Leiser-Taste und den Power-Button drücken. Auf Samsung-Smartphones müssen Sie gleichzeitig die Lauter-Taste, den Power-Button und den Home-Button (Bixby-Button) gedrückt halten. Bei Geräten ohne Bixby-Button drücken Sie stattdessen zusätzlich noch die Leiser-Taste. So gelangen Sie dann in das Fastboot-Menü. Es kann passieren, dass Ihr Smartphone ganz normal startet. Dann müssen Sie den Vorgang wiederholen, aber vorher Ihr Smartphone per USB-Kabel mit dem Computer verbinden.

Das Fastboot-Menü sieht anders aus als der normale Android-Bildschirm. Zudem müssen Sie Ihr Gerät nicht entsperren, wenn Sie darauf zugreifen. Im Fastboot-Mode und im Recovery-Menü können Sie über die Lauter- und Leister-Tasten navigieren und die Optionen mit dem Power-Button bestätigen.

So sieht der Fastboot-Bildschirm auf einem Samsung-Smartphone aus. Lassen Sie sich nicht verwirren: Die Optionen in diesem Modus werden häufig in mehreren Sprachen angezeigt. Hier stehen sie zum Beispiel auf Englisch (oben), Koreanisch (Mitte) und Chinesisch (unten).

Der Fastboot-Modus und der Recovery-Modus sind eigentlich nur für Reparaturen und manuelle Updates am Gerät gedacht. Sie können aber über diesen Modus auch selbst spezielle Änderungen an Ihrem Telefon durchführen, wie z.B. eine eigene Android-Variante aufspielen.

Verbinden Sie dazu Ihr Smartphone im Fastboot-Mode per USB-Stecker mit Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass das Gerät noch genug Akku hat, denn die Spannung am USB-Stecker reicht möglicherweise nicht aus, um Ihr Gerät während des Vorgangs ausreichend mit Strom zu versorgen. Vom Computer aus können Sie dann Partitionen von Ihrem Handy beschreiben. Diese Partitionen sind verschiedene "Aufgabenbereiche" vom Smartphone, die Sie anpassen können. So können Sie etwa den Bootloader oder auch das Radio und den Splash-Screen anpassen. Allerdings sollten Sie genau darauf achten, was Sie ändern. Wenn Sie eine falsche Einstellung über Fastboot-Befehle anfassen, können Sie die Software von Ihrem Handy beschädigen - möglicherweise irreparabel.

Mehr Infos

(como)