zurĂŒck zum Artikel

Was ist Grover?

Lars Sandmann

(Bild: New Africa/Shutterstock.com)

Anstatt immer neue GerÀte zu kaufen, können Sie Technik auch ganz bequem mieten - das ermöglicht der Anbieter Grover.

Die neueste Technik geht oft mit hohen Anschaffungskosten einher. Insbesondere, wenn man ein GerĂ€t nur fĂŒr einen bestimmten Zeitraum benötigt, ist das ziemlich Ă€rgerlich. Zum kostenaufwendigen Kauf gibt es jedoch auch Alternativen. Mit Grover können Sie die neueste Technik zu einem Monatspreis mieten. Was Grover genau ist, erfahren Sie hier.

Das Berliner Start-up Grover bietet das Mieten von technischer Hardware an - ganz Ă€hnlich wie das Leasing von Autos. Das Sortiment von Grover umfasst dabei sĂ€mtliche Kategorien von Smartphones ĂŒber Spielkonsolen bis hin zu Notebooks oder Drohnen. FĂŒr einen selbst gewĂ€hlten Zeitraum lĂ€sst sich dann das jeweilige GerĂ€t mieten.

Der Mietprozess lĂ€uft bei Grover in drei Schritten ab: Zuerst registrieren Sie sich auf der Grover-Webseite [7] und schauen sich dort das Angebot an. Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben, geben Sie Ihre Bestellung auf. Dabei legen Sie fest, fĂŒr wie viele Monate Sie das Technik-GerĂ€t mieten möchten. Die erste Miete wird direkt mit der Bestellung bezahlt. Alle weiteren Mietzahlungen werden jeweils in den darauffolgenden Monaten fĂ€llig. Bei Grover können Sie mit VISA, Mastercard, PayPal oder American Express zahlen. Ihnen wird nach der Bestellung das technische GerĂ€t innerhalb von 3-7 Werktagen zugesendet. FĂŒr die ausgewĂ€hlte Dauer steht Ihnen die technische Hardware zur VerfĂŒgung. Endet die vereinbarte Nutzungsdauer, schicken Sie das Produkt kostenlos an Grover zurĂŒck. Dort wird es aufbereitet und neu vermietet.

Wenn Sie das gewĂŒnschte Produkt auf der Grover-Webseite [9] angeklickt haben, können Sie rechts die Mietdauer festlegen. Sie können zwischen einem und zwölf Monaten auswĂ€hlen. Eine VerlĂ€ngerung der Mietzeit ist stets möglich. Nachdem Sie sich fĂŒr die Dauer der Mietzeit entschieden haben, klicken Sie unten auf "In den Mietkorb legen". Danach geben Sie nur noch die gewĂŒnschte Zahlungsart an. Im Anschluss wird Ihnen das MietgerĂ€t zugeschickt.

Technische GrĂ€te ĂŒber Grover oder andere Technik-Verleiher wie Utiluru [11] und Gearflix [12] zu mieten, lohnt sich in erster Linie fĂŒr all diejenigen, die sie nur fĂŒr einen bestimmten Zeitraum benötigen. Sei es eine gute Fotokamera fĂŒr den Urlaub oder eine Drohne, um Luftbildaufnahmen zu machen. Aber auch fĂŒr Unternehmen lohnt sich das Technik-Mieten. Wer seine Mitarbeiter mit den neuesten iPhone-Modellen ausstatten möchte, ohne diese gleich zu kaufen, leiht sich die Smartphones fĂŒr den benötigten Zeitraum einfach aus. Wenn man immer auf dem neuesten Stand der Technik sein möchte und die technischen Neuerscheinungen nur zum Testen benötigt, lohnt sich das Mieten ĂŒber einen Technik-Verleih ebenfalls. Wer allerdings beabsichtigt, sich ein neues Smartphone, Tablet oder einen neuen Computer zu kaufen, sollte das vorzugsweise im regulĂ€ren Einzelhandel tĂ€tigen. Dort ist der Kauf von Hardware im Vergleich gĂŒnstiger.

Mehr Infos
(lasa)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6304621

Links in diesem Artikel:
[1] #erstens
[2] #zweitens
[3] #drittens
[4] #viertens
[5] 
[6] 
[7] https://www.grover.com/de-de
[8] 
[9] https://www.grover.com/de-de
[10] 
[11] https://utiluru.com/
[12] https://www.gearflix.com/
[13] https://www.heise.de/tipps-tricks/Wie-lange-haelt-ein-Laptop-6270208.html
[14] https://www.heise.de/tipps-tricks/Nintendo-Switch-Modelle-im-Vergleich-6281436.html
[15] https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-26-Die-Tricks-der-Online-Haendler-2332837.html