Was sind AAE-Dateien und wie lassen sie sich öffnen?

Sie haben Dateien mit der Endung .AAE und können diese nicht öffnen? Hier erfahren Sie, was AAE bedeutet und wie das Format geöffnet wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Mierke

Wenn Sie Apple-Geräte wie z.B. das iPhone oder einen Mac nutzen, sind Sie bestimmt schonmal auf das Dateiformat .AAE aufmerksam geworden. Bei der Übertragung von Bildern auf einen Windows-PC kommt die Frage auf, ob diese Dateien notwendig sind, um die Bilder anzuschauen. Was genau AAE-Dateien sind und ob Sie diese mit Windows öffnen können, erfahren Sie im Folgenden.

AAE-Dateien werden von Apples iOS oder macOS auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac zeitgleich zu der Erstellung einer JPG-Datei erstellt. Die Datei wird immer dann erstellt, wenn Sie mit Apple Fotos, Apples Programm zur Bildbearbeitung für macOS und iOS, Änderungen an der JPG-Datei vornehmen. Bei älteren Geräten entsprechend mit iPhoto oder Aperture. Wenn Sie Bilder nun von einem iPhone auf Ihren Computer exportieren, ist die AAE-Datei sozusagen die Referenzdatei, die alle vorgenommenen Änderungen innerhalb der JPG-Datei enthält. Bei der Datei handelt es sich also nicht um das eigentliche Bild, sondern um die Informationen zu Bearbeitungen innerhalb der Photo-App. Diese können bei Vorhandensein der Datei wieder auf dem iPhone oder auf Ihrem Mac rückgängig gemacht werden.

Wenn Sie Ihre Fotos von einem Mac oder iOS-Gerät nach Windows importieren, ist es wichtig, dass Sie die JPG-Dateien übertragen. Eine AAE-Datei lässt sich per se nicht auf einem Windows-PC nutzen, da dieses Dateiformat nicht erkannt wird. Wie bereits im vorherigen Abschnitt erwähnt, stellen diese Dateien nur die Referenz für vorgenommene Änderungen dar. Sie haben natürlich die Möglichkeit, die Datei mit einem Texteditor wie z.B. Notepad++ oder dem standardmäßigen Editor zur öffnen, da diese im XML-Format vorliegen. Dadurch, dass Apple aber untersagt sein Fotoprogramm auf Windows zu nutzen, können Sie leider die Änderungen nicht über Ihren Windows-PC rückgängig machen.

Wir empfehlen darauf zu achten, dass Sie beim Importieren Ihrer Fotos immer die JPG-Datei übertragen. Wenn Sie die AAE-Datei löschen, wird dadurch nur die Liste der vorgenommen Änderungen an dem Bild gelöscht. Das eigentliche Foto wird dadurch aber nicht gelöscht.

Mehr Infos

(mimi)