Welche Office-Version kaufen? Ein Überblick

Sie sind unsicher, welche Version der Microsoft-Office-Software die richtige für Sie ist? Wir geben einen Überblick.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Wachiwit / Shutterstock.com)

Lesezeit: 5 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Bürosoftware von Microsoft ist sehr beliebt. 2020 nutzten 85 Prozent der Büromitarbeitenden in deutschen Firmen die Software Microsoft Office. Allerdings gibt es viele Versionen davon, die sich für verschiedene Zwecke eignen und unterschiedlich umfangreich sind. Hier erfahren Sie, welche Versionen es gibt und worin sich diese unterscheiden – dann können Sie entscheiden, welche Version die richtige für Sie ist.

Tipp: Wie Sie herausfinden, welche Microsoft-Office-Version Sie aktuell nutzen, lesen Sie hier.

Ob privat oder gewerblich: Wer die Office-Software nutzen möchte, hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Sie können die Cloudversion von Microsoft 365 abonnieren oder die lokale Software Office 2019 einmalig erwerben.

Cloud: Microsoft 365
Microsoft 365 hieß bis Anfang 2020 noch Office 365 und ist ein Abo-Modell. Sie zahlen monatlich oder jährlich und bekommen dafür stets die aktuellste Version der Office-Programme sowie Sicherheitsupdates und technischen Support. Microsoft 365 ist kompatibel mit Windows, macOS, iOS und Android. Alle Versionen von Microsoft 365 können Sie einen Monat lang kostenlos testen (ausgenommen Microsoft 365 Single).

Neben dem bekannten Office-Paket mit den Programmen Word, Excel, PowerPoint und OneNote können Sie auch Outlook und Skype for Business nutzen und bekommen pro Nutzer 1 Terabyte Cloudspeicher bei OneDrive. Sie können die Software auf beliebig vielen Geräten installieren und auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sein, um die Software zu nutzen.

Auf Ihre Dokumente in der Cloud können Sie von überall zugreifen und sie bearbeiten – vorausgesetzt, Sie haben Internet. Für die Nutzung von Microsoft 365 brauchen Sie nach der Installation und Einrichtung aber keine ständige Internetverbindung. Die kostenlosen mobilen Office-Apps bekommen mehr Funktionen, wenn Sie sie in Verbindung mit Microsoft 365 nutzen.

Lokal: Office 2019
Hier bezahlen Sie einmalig und bekommen eine fertige Software, die Sie lokal auf einem einzigen PC oder Mac installieren. Sie erhalten zwar Sicherheitsupdates, aber keine inhaltlichen Updates wie etwa neue Funktionen. Enthalten sind die Programme Word, Excel, PowerPoint, Project, Visio, Access und Publisher (die letzten vier nur für Windows). Wer nicht alle neuesten Funktionen braucht und Geld sparen möchte, kann auch auf die älteren Versionen der Software zurückgreifen, etwa Office 2016.

Browser: Office Online
Office Online bietet kostenlose Mini-Versionen von Tools wie Word, Excel oder OneNote, die Sie einfach per Browser nutzen können. Der Vorteil: Sie können Office-Dateien öffnen, auch wenn die Software nicht auf Ihrem PC installiert ist. Außerdem können Sie so mit Personen, die selbst keine Office-Software nutzen, gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Für die Nutzung müssen Sie sich bei office.com mit einem Microsoft-Konto anmelden.

Sie möchten die Office-Software privat nutzen? Dann kommt es darauf an, mit wie vielen Personen Sie das vorhaben. Für Einzelpersonen eignet sich das Abo Microsoft 365 Single, das Sie auf bis zu fünf (auch mobilen) Geräten nutzen können (aktuell 69 € pro Jahr). Alternativ können Sie die lokale Software Office 2019 Home and Student nutzen. Hier zahlen Sie einmalig (aktuell 149 €) – können die Software aber auch nur auf einem Rechner installieren.

Für alle, die die Microsoft-Lizenz mit mehreren Personen nutzen möchten, eignet sich Microsoft 365 Family (aktuell jährlich 99 €). Diese Abo-Software können Sie mit bis zu sechs Personen auf beliebig vielen Geräten nutzen, jeder Nutzer bekommt 1 Terabyte Cloudspeicher.

Sie sind selbstständig oder haben ein Unternehmen, in dem Sie die Office-Software nutzen möchten? Dann kommt es unter anderem darauf an, wie viele Lizenzen und welchen Grad der Sicherheit Sie brauchen. Es gibt für die gewerbliche Nutzung die Versionen Microsoft 365 Business Basic (4,20 € pro Nutzer und Monat), Standard (10,50 € pro Nutzer und Monat) und Premium (16,90 € pro Nutzer und Monat). Wer nur die Office-Anwendungen und keine zusätzlichen Dienste braucht, kann Microsoft 365 Apps nutzen (8,80 € pro Nutzer und Monat).

Ihre Daten werden DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren gespeichert. Außerdem ist bei den Abo-Modellen auch Microsoft Teams enthalten (ausgenommen Microsoft 365 Apps). Alternativ gibt es die lokale Software Office Home and Business 2019 (aktuell einmalig 299 €), die Sie pro Lizenz auf einem Gerät installieren können. Alle Business-Versionen der Office-Software sind kompatibel mit Windows 10 oder höher.

Version Zielgruppe Modell Preis Besonderheit
Microsoft 365 Single private Einzelnutzer Abo 69 € / Jahr -
Microsoft 365 Family bis zu 6 private Nutzer Abo 99 € / Jahr 1 Monat kostenlos testen
Office Home and Student 2019 private Einzelnutze lokale Software 149 € -
Microsoft 365 Business Basic/Standard/Premium Unternehmen Abo pro Nutzer und Monat 4,20 € / 10,50 € / 16,90 € 1 Monat kostenlos testen
Microsoft 365 Apps Unternehmen Abo pro Nutzer und Monat 8,80 € -
Office Home and Business 2019 Unternehmen lokale Software 299 € -
Office Online Einzelnutzer Browser-Angebot kostenlos eingeschränkte Versionen der Programme

Microsoft selbst gibt Ihnen auf dieser Webseite einen genauen und aktuellen Überblick über die Versionen von Microsoft Office.

Mehr Infos

(gref)