Windows 10 ohne Microsoft-Konto - so geht's

Sie möchten Windows 10 ohne ein verknüpftes Microsoft-Konto nutzen? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Vor allem bei Windows 10 werden unter Standard-Einstellungen sehr viele Daten an Microsoft gesendet. Neben einigen anderen Einstellungen ist insbesondere das Verknüpfen eines Microsoft-Kontos Schuld. Deshalb kann es ratsam sein, Windows 10 ohne ein Microsoft Konto zu betreiben.

Um Windows 10 ohne ein Microsoft-Konto zu verwenden, müssen Sie ein lokales Konto auf dem PC erstellen. Dieses befindet sich dann nur auf dem einen Computer und ist nicht mit Microsoft verknüpft. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen neuen lokalen Benutzer unter Windows anlegen können. Wenn Sie einen komplett neuen Nutzer anlegen, sind allerdings Ihre unter dem ursprünglichen Benutzerkonto verknüpften Daten nicht verfügbar.

Alternativ können Sie auch das Microsoft-Konto entfernen. Dabei wird die Verknüpfung mit dem Microsoft-Konto aufgehoben, aber Sie behalten Ihre Daten bei. Besuchen Sie dazu die Einstellungen und klicken Sie auf "Konten". Im Reiter "Ihre Infos" finden Sie ganz oben die Option "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden". Folgen Sie dann den Schritten.

Windows erinnert Sie bei jeder Neuanmeldung, dass Sie lieber ein Microsoft-Konto anstelle des lokalen Kontos nutzen? Diese Benachrichtigung ist natürlich unerwünscht. Die Einstellung lässt sich aber umgehen, indem Sie die Windows-Einstellungen öffnen (z.B. über [Win] + [I]). Hier wählen Sie unter "System" zunächst "Benachrichtigungen und Aktionen" aus. Unter Benachrichtigungen deaktivieren Sie "Möglichkeiten zum Abschließen der Einrichtung meines Geräts für die optimale Nutzung von Windows vorschlagen". Damit gehören die Erinnerungen der Vergangenheit an.

Die Benachrichtigungsfunktion ist etwas versteckt für die Windows-Willkommensseite in den Einstellungen wiederzufinden.

Es gibt für Sie tatsächlich kaum Nachteile. Es kann sein, dass Windows bei dem einen oder anderen Schritt nach einer Anmeldung fragt. In den meisten Fällen können Sie dies aber einfach überspringen. Lediglich um OneDrive zu nutzen und um Apps aus dem Microsoft-Store herunterzuladen, müssen Sie angemeldet sein.

Mehr Infos

(como)