WhatsApp-Backup auf Google Drive ansehen - geht das?

Ihr WhatsApp-Backup auf Google Drive ist verschlüsselt und somit nicht einsehbar. Wie Sie trotzdem darauf zugreifen können, zeigen wir Ihnen hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Stand:
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Lars Sandmann
Inhaltsverzeichnis

Die gespeicherten Backups aus WhatsApp dienen als Sicherung Ihrer Chatverläufe und können nicht direkt auf Google Drive angesehen werden, da diese dort in verschlüsselter Form vorliegen. Es gibt jedoch zumindest die Möglichkeit, Ihre Backup-Dateien über Google Drive zu verwalten und zu löschen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen im folgenden Beitrag.

WhatsApp speichert Backups in Google Drive, wenn Sie dies erlauben. Je nach dem von Ihnen gewählten Intervall lädt die App Ihre Daten täglich, wöchentlich, monatlich oder nur dann in die Cloud hoch, wenn Sie dies manuell auswählen. Jede Sicherung in dasselbe Google-Konto überschreibt die vorherige, sodass Sie nicht mehrere Versionen behalten können. Die Sicherung liegt in einem unlesbaren Format vor, sodass Sie den Inhalt nicht anzeigen und lesen können.

Das liegt daran, weil WhatsApp für die Kommunikation zwischen Personen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet. Ihre Chats werden somit in der App nur mit der Person geteilt, mit der Sie Nachrichten austauschen. Die WhatsApp-Nachrichten werden durch ein kryptografisches Schloss geschützt und nur der Empfänger verfügt über den speziellen Schlüssel, der zum Entsperren und Lesen Ihrer Nachricht erforderlich ist. Dementsprechend sind die Backups Ihrer WhatsApp-Chats ebenfalls verschlüsselt. Die gesicherten WhatsApp-Daten können deswegen nicht auf Google Drive angesehen werden, weil der Schlüssel zum Entschlüsseln der Nachricht nicht auf Google Drive verfügbar ist. Dieser bleibt immer nur innerhalb Ihrer Chats auf WhatsApp beim Empfänger der Nachricht.

Es ist also nicht möglich, auf Google Drive alte Chats aufzurufen und zu lesen.

Auf Google Drive haben Sie die Möglichkeit, die Sicherung für WhatsApp zu deaktivieren und Ihre gesicherten Backup-Dateien zu löschen. Dies geht sowohl im Browser an Ihrem PC als auch in der Smartphone-App von Google Drive.

Desktop

Folgen Sie unserer Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

WhatsApp-Backup auf Google Drive - Desktop (4 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie zunächst in einem Browser die Webseite von Google Drive (https://accounts.google.com/Login) und melden Sie sich dort, falls nötig, mit Ihren Accountdaten an. Anschließend klicken Sie links in der Liste auf "Speicherplatz".

Smartphone-App

Folgen Sie unserer Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

WhatsApp-Sicherung auf Google Drive - App (3 Bilder)

1. Schritt:

Ă–ffnen Sie die App von Google Drive auf Ihrem Smartphone und tippen Sie dort oben links auf das Drei-Strich-MenĂĽ.

Tipp: Wenn Sie ein neues Handy haben, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre alten WhatsApp-Chats wiederherstellen.

  1. Melden Sie sich als Erstes mit Ihren Google-Zugangsdaten bei Google Drive an.
  2. Klicken Sie dann links in der Liste auf "Speicherplatz".
  3. Danach klicken Sie oben rechts auf "Sicherungen".
  4. Wählen Sie nun mit einem Doppelklick Ihre WhatsApp-Sicherung aus.
  5. Sie können anschließend Ihre Sicherung deaktivieren oder löschen.
  1. Ă–ffnen Sie in der Googel Drive App oben rechts das Burger-MenĂĽ.
  2. Wählen Sie danach "Sicherungen"'.
  3. Sie sehen anschließend Ihre WhatsApp-Sicherung. Tippen Sie auf das Drei-Punkt-Menü dahinter, um die Sicherung zu deaktivieren oder zu löschen.
Mehr Infos

(lasa)