Windows PowerToys – das kann das Tool

Windows PowerToys ist eine Sammlung kostenloser Dienstprogramme für Windows, die sehr nützlich sein können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Hand auf Maus, die andere auf einer Tastatur

(Bild: Proxima Studio/Shutterstock.com)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
  • Anna Kalinowsky

Egal, wie viele Funktionen Microsoft in sein Betriebssystem packt, es wird immer Benutzer geben, die nach einer schnelleren, besseren oder anderen Möglichkeit suchen. Dafür hat Microsoft die Windows PowerToys erstellt. Dieses Open-Source-Projekt ist eine Sammlung von diversen Tools, mit denen Sie verschiedene Aufgaben in Windows erledigen können. So können Sie zum Beispiel Anwendungsfenster verwalten, Dateien in großen Mengen umbenennen, Dateiinhalte in einer Vorschau anzeigen und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen hier die nützlichsten Werkzeuge von Windows PowerToys und wie Sie sie herunterladen.

Bisher wurde jedes der Microsoft PowerToys als separate ausführbare Datei angeboten, die kostenlos von einer speziellen Microsoft-Website heruntergeladen werden konnte. Für Windows 10 und Windows 11 hat Microsoft einen etwas anderen Ansatz gewählt: Alle Windows-10- und Windows-11-PowerToys sind nun Teil eines kostenlos herunterladbaren Systems, das Sie selbst konfigurieren können. Sie können das Ganze im Microsoft Store oder auf GitHub herunterladen. Sie finden im Folgenden die Links:

Nach der Installation können Sie die PowerToys direkt starten und sehen dann am linken Rand eine Liste mit allen verfügbaren Tools. Wenn Sie hier ein Tool auswählen, sehen Sie im rechten Teil des Fensters eine kurze Beschreibung und wie Sie es ausführen können. Außerdem sind hier auch die PowerToys-Einstellungen zu finden.

In der Sammlung befinden sich mittlerweile über 20 PowerToys, die Ihre Arbeit mit Windows erleichtern sollen. Wir stellen Ihnen hier die nützlichsten vor.

  • Farbwähler

    Wie oft wollten Sie schon eine Farbe, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, in Ihre Designs einbauen? Anstatt sie mühsam nachzubilden, können Sie den Color-Picker von PowerToys verwenden, um jede Farbe zu identifizieren – egal ob im RGB- oder HEX-Code. Standardmäßig führen Sie den Color-Picker über die Tastenkombination [Windows] + [Shift] + [C] aus. Bewegen Sie anschließend Ihren Mauscursor über die gewünschte Farbe. Sie sehen eine Vorschau des Farbcodes und erhalten dann mit einem Klick ein Fenster, in dem Sie weitere Farbcodes sehen und diese direkt kopieren können. Sobald der Color-Picker die Farbe identifiziert hat, speichert er die Informationen in Ihrer Windows-Zwischenablage. Sie können in den Einstellungen der PowerToys das Tool weiter konfigurieren und zum Beispiel auswählen, welche Farbformate Sie sehen möchten.
  • Always on Top

    Angenommen, Sie haben ein Word-Dokument erstellt, um Informationen aus mehreren Dateien oder Anwendungen zu sammeln. Während Sie diese durchsuchen, könnte Word hinter anderen Fenstern verschwinden. Um dies zu verhindern, können Sie das PowerToy "Always on Top" verwenden. Diese Funktion sorgt dafür, dass das ausgewählte Fenster vor allen anderen Anwendungen angezeigt wird. Selbst wenn Sie versehentlich auf Minimieren klicken, bleibt das Fenster so lange im Vordergrund, bis Sie das PowerToy deaktivieren. Um die Funktion ein- oder auszuschalten, wählen Sie einfach das Fenster aus und drücken dann die Tasten [Windows] + [Strg] + [T]. Das ausgewählte Fenster wird dann farblich umrandet, damit Sie erkennen, dass es im Vordergrund angeheftet wurde.
  • Mausdienstprogramme

    Wenn Sie mit mehreren Bildschirmen arbeiten, kann der Mauscursor zwischen den Monitoren verloren gehen. Zum Glück können Sie sich von PowerToys die Position des Cursors leicht anzeigen lassen. Wenn Ihr Cursor das nächste Mal verloren geht, müssen Sie nur zweimal die linke Steuerungstaste drücken. Der Bildschirm verdunkelt sich dann und formt einen Kreis um Ihren Cursor, damit Sie ihn auch garantiert nicht übersehen.
  • FancyZones

    Mit FancyZones können Sie Fenster auf Ihrem Bildschirm in benutzerdefinierte Layouts verschieben und einrasten lassen. Auf diese Weise haben Sie keine sich überlappenden Fenster und können Ihren Arbeitsablauf verbessern. Und wenn Sie kein Layout finden, das Ihren Wünschen entspricht, können Sie Ihre Fenster auch ganz individuell anordnen. Drücken Sie dafür die Tastenkombination [Windows] + [Shift] + [Ö] und erstellen Sie dann ein neues Layout. Sie können weitere Zonen hinzufügen, ihre Größe ändern oder den Abstand zwischen ihnen vergrößern, damit Ihr Bildschirm nicht zu unübersichtlich wirkt. Um ein Fenster nur zu einer Zone hinzuzufügen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie es verschieben. Sie sehen dann die verschiedenen Zonen und können das Fenster dort ablegen.
  • Tastenkombinationsübersicht

    Windows verfügt über eine Vielzahl von Tastenkombinationen, mit denen Sie Ihre Produktivität steigern können, aber manchmal fällt es Ihnen schwer, sich diese zu merken. Anstatt eine Tastenkombination jedes Mal zu googeln, können Sie Ihr Gedächtnis mit PowerToys auffrischen. Dafür müssen Sie sich zumindest diese eine Tastenkombination [Windows] + [Shift] + ['] merken, um die nützliche Übersicht zu öffnen.
  • Bildschirmlineal

    Mit dem Bildschirmlineal können Sie Elemente auf Ihrem Bildschirm in Pixeln messen. Drücken Sie dafür [Windows] + [Shift] + [M], um die Bildschirmlineal-Symbolleiste am oberen Bildschirmrand zu öffnen. Sie können das quadratische Feld "Begrenzungen" auswählen und einen Rahmen auf Ihrem Bildschirm zeichnen oder die anderen Schaltflächen verwenden, um den horizontalen oder vertikalen Abstand zwischen anderen Elementen zu messen.
  • Textextractor

    Das Tool "Textextrator" nutzt die optische Zeichenerkennung (OCR), um Text zu extrahieren und von einer beliebigen Stelle des Bildschirms zu kopieren. Selbst wenn der Text Teil einer Bilddatei oder einer PDF-Datei ist, die keinen auswählbaren Text enthält, sollten Sie mit dem Text-Extraktor den Text kopieren und an anderer Stelle einfügen können. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [Shift] + [T], um den Textextrahierer zu öffnen. Markieren Sie dann mit der Maus den Bereich auf Ihrem Bildschirm, der den zu kopierenden Text enthält. Lassen Sie die linke Maustaste los und der Text wird in die Zwischenablage kopiert. Sie können ihn dann wieder in ein Textprogramm einfügen. Achten Sie darauf, dass Sie den Text Korrektur lesen, da die OCR möglicherweise nicht perfekt ist.
  • Schnelle Akzentuierung

    Mit "Schnelle Akzentuierung" können Sie akzentuierte Zeichen erstellen – insbesondere für das Schreiben in anderen Sprachen. Dafür halten Sie den gewünschten Buchstaben, der akzentuiert werden soll, auf Ihrer Tastatur gedrückt und drücken gleichzeitig die Leertaste. Sie sehen dann am oberen Bildschirmrand eine Leiste mit verschiedenen Symbolen. Halten Sie weiterhin den Buchstaben auf Ihrer Tastatur gedrückt und wechseln Sie durch die Leiste, indem Sie die Leertaste verwenden. Wenn Sie die richtige Auswahl getroffen haben, lassen Sie einfach den Buchstaben auf der Tastatur los.
  • Bildgrößenänderung

    "Bildgrößenänderung" ist ein Add-on für den Datei-Explorer, das Ihnen das Leben leichter macht. Wie der Name schon sagt, können Sie die Größe mehrerer Bilder auf einmal ändern. Wählen Sie die Bilder aus und machen Sie dann einen Rechtsklick, um das Kontextmenü zu öffnen. Gehen Sie dann auf "Ändern der Größe mit Bildgrößenänderung". Im Pop-up-Fenster können Sie eine der verfügbaren Einstellungen wählen oder eine eigene erstellen. Klicken Sie dann nur noch auf "Anwenden", um die Bilder in der neuen Größe zu speichern.
  • Awake

    Es gibt Situationen, in denen Sie Ihren Computer wach halten müssen, obwohl Sie ihn nicht mehr benutzen. Vielleicht laden Sie gerade eine große Datei herunter oder installieren ein Spiel. Je nach Energieeinstellungen kann Ihr Computer in den Ruhemodus wechseln, wodurch der Vorgang unterbrochen wird.

    Anstatt die Energie- und Ruhemodus-Einstellungen zu ändern, können Sie jetzt "Awake" verwenden. Sie können Awake so einstellen, dass Ihr Computer unbegrenzt oder für eine bestimmte Zeit weiterläuft. Sie können sogar festlegen, dass der Monitor eingeschaltet bleibt. Aktivieren Sie dafür in den Einstellungen von PowerToys die Option und legen Sie dann die gewünschten Einstellungen dafür fest.
Mehr Infos

(anka)