Sicher einkaufen bei Ebay Kleinanzeigen: Das müssen Sie beachten

Seite 2: Richtig suchen

Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick: Darauf müssen Sie in der Artikelsuche und -beschreibung achten
  • Nutzen Sie die Kategorien und Umkreissuche
  • Bei beliebten Artikeln führen Sie die Suche möglichst genau aus
  • Wenn zu wenig Artikel angezeigt werden, dann entschärfen Sie die Suchkriterien
  • Die Artikelbeschreibung sollte alle wichtigen Daten beinhalten
  • Aus ihr sollte auch der Zustand und Lieferumfang herauszulesen sein
  • Wenn dann noch Fragen offen sind: unbedingt nachfragen

Als Erstes lohnt es sich, Gedanken zu machen, was es werden soll. Möchte man einen neuwertigen Artikel mit Garantie? Oder wird ein günstiger Artikel gesucht, selbst wenn er ein paar Jahre auf dem Buckel hat? Soll es eine bestimmte Marke werden oder will man sich nur mal umschauen? Je konkreter der Wunsch ist, desto genauer sollten Sie die Produktbezeichnung eingeben. Sonst werden ihnen unter Umständen auch unzählige ältere Modelle der Baureihe angezeigt. Außerdem lässt sich der Umkreis begrenzen, damit nur Artikel angezeigt werden, die Sie abholen können.

Über die Umkreissuche lässt sich das Einzugsgebiet eingrenzen, je nachdem wie weit man bereit ist zu fahren, um den Artikel abzuholen.

(Bild: Screenshot/Android-App)

Die Kategorien wählen Sie rechts neben dem Artikel-Suchfeld aus. Daneben lassen sich Ort, Postleitzahl und Such-Radius festlegen. Wenn die Ergebnisse angezeigt werden, können Sie die Suche weiter verfeinern. Im Browser findet man weitere Einstellungen in der Ergebnisseite auf der linken Seite. In der App sehen Sie oberhalb der Suchergebnisse die Menüs, in denen Sie verschiedene Parameter einstellen können.

Idealerweise enthält die Artikelbeschreibung Lieferumfang, Zustand und Leistungsdetails des Artikels. Wenn wichtige Fakten fehlen, wie etwa Speicherausstattung, Prozessortyp oder noch tatsächlich erreichbare Akkulaufzeit, gilt es die nötigen Informationen zu erfragen.

Weist das Gerät Gebrauchsspuren auf, dann sollten diese auch eindeutig dokumentiert sein. Frust ist vorprogrammiert, wenn der Tochter ein gut erhaltenes Smartphone zum Geburtstag versprochen wurde, und sich nach dem Kauf herausstellt, dass das Displayglas gesprungen ist.

Weitere Fragen: Ist eine Originalverpackung dabei? Ist eine Rechnung vorhanden? Vielleicht hat der Artikel eine Restgarantie. Die Artikelbeschreibung sollte zwar die Leistungsdaten enthalten, aber wenn sie ausschließlich aus einem kopiertem Herstellertext besteht, ist Vorsicht angebracht: Wenn es keine Neuware ist und der Verkäufer nicht gewerblich ist, kann es auch sein, dass damit übertüncht werden soll, dass der angebotene Artikel seine besten Tage schon hinter sich hat.

Sind die Artikelfotos selbst fotografiert oder handelt es sich erkennbar um Firmen-Produktfotos? Fragen Sie im Zweifel nach aussagekräftigen, selbst erstellten Fotos des Artikels. Insbesondere, wenn äußerliche Mängel angegeben sind, sollten sie in den Fotos klar erkennbar sein.

Wie wichtig der Lieferumfang ist, hängt vom Gerät ab: Ein fehlendes Smartphone-Ladekabel, das ohnehin zu Hause rumliegt, ist eher zu verschmerzen, als ein fehlender Controller oder ein seltenes Bildschirmkabel der Retro-Konsole.

Klären Sie somit die offenen Fragen nach Zustand, Lieferumfang vorher und lassen Sie sich dabei nicht mit Allgemeinplätzen abspeisen. Ein zuvorkommender Verkäufer antwortet ausführlich und fertigt auf Wunsch weitere Detailfotos an.