Minikameras in AirPods: Idee wird von Apple weiter verfolgt – auch für die Watch
Ohrstöpsel mit Objektiv: Klingt verrückt, doch Apple plant so etwas seit Jahren. Angeblich ist die Idee auch für die Apple Watch vorgesehen.

AirPods Pro 2: Bislang nur für Audio gedacht.
(Bild: Apple)
Apple möchte seine AirPods weiterhin mit Minikameras ausstatten, um sie für KI-Funktionen wie Visual Intelligence einzusetzen. Zudem soll Ähnliches für die Apple Watch vorgesehen sein. Das berichtet Bloomberg-Journalist Mark Gurman in seinem Newsletter vom Sonntag.
Erst AirPods, dann Watch
Mindestens seit 2024 oder gar früher soll Apple an Kamera-AirPods arbeiten. Diese sollen ähnlich arbeiten wie der Ansatz von Meta bei seinen Ray-Ban-Brillen: Es gibt zwar keinen Bildschirm, doch per Audioabfrage kann man sich via KI über die Umgebung informieren lassen. Dabei will Apple voll auf eigene KI-Modelle setzen, bislang nutzt das Unternehmen unter anderem Google- und OpenAI-Technik. Dazu passt, dass Hardware-Experte Mike Rockwell nun die Siri-Abteilung übernommen haben soll – mit seiner Erfahrung könnte das Projekt beschleunigt werden.
Neu ist laut Gurman außerdem, dass spätere Varianten der Apple Watch ebenfalls eine Kamera für Visual Intelligence erhalten könnten. Bei der regulären Computeruhr ist angeblich der Einbau im Display (ähnlich einer Selfie-Kamera in einem Smartphone) vorgesehen, sodass man dieses dann in Richtung eines zu "scannenden" Gegenstandes halten kann, um KI-Anfragen zu starten. Bei einer Apple Watch Ultra mit mehr Platz könnte die Kamera in der Nähe der digitalen Krone und dem Seitenknopf landen, da dort ausreichend Platz ist.
Keine Kommunikation per Kamera
Computeruhren mit Kamera sind keine neue Erfindung. So hatte schon die allererste Samsung-Smartwatch, die Galaxy Gear, eine im Armband eingebaute Kamera. Auch für die Apple Watch gab es solche Ideen schon als ergänzendes Zubehör sowie in Form eines (bislang nicht umgesetzten) Apple-Patents. Dabei ging es aber stets ums Fotografieren sowie das Aufnehmen von Videos – und die Kommunikation. Die nun geplanten Kameras dienen jedoch zur Umgebungserfassung.
Gurman zufolge plant Apple denn auch nicht, FaceTime mit der Apple-Watch-Kamera zu unterstützen. Das sei für den Nutzer sowieso eine unbequeme Haltung. Zudem seien die technischen Hürden für eine Portierung einer FaceTime-App auf watchOS hoch. Wann erste AirPods und Computeruhren von Apple mit Kamera erscheinen, ist noch unklar. Bei den AirPods Pro könnte in diesem Jahr eine dritte Generation erscheinen – wahrscheinlich bleibt diese jedoch noch kameralos.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(bsc)