Cebit

Supercomputer als Heizkörper

Die französische Firma Qarnot stattet Haushalte mit passiv gekühlten Compute-Modulen als Heizung aus und vermietet deren verteilte Rechenleistung als einfach nutzbaren Superrechner.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 84 Kommentare lesen
Qarnot Q.rad

Der Q.rad von Qarnot sieht aus wie ein elektrischer Radiator - und funktioniert auch fast so.

(Bild: Qarnot Computing)

Lesezeit: 2 Min.

Wird die Abwärme von Computern zum Heizen genutzt, steigt die Energieeffizienz. Das Problem dabei: Wie gelangt die Hitze vom Computer in Haushalte, Schulen und andere Gebäude? Eine mögliche Lösung setzt Qarnot Computing aus der Nähe von Paris um: Passiv gekühlte Compute-Knoten fungieren als Heizkörper, die dort an der Wand hängen, wo die Hitze benötigt wird. Die Rechenleistung stellen sie in Form eines verteilten Clusters bereit – Daten lassen sich leichter transportieren als Wärme. Außer einer Steckdose benötigen die Q.rad-Module folglich noch einen schnellen Internetanschluss, vorzugsweise per Glasfaser/FTTH.

Ein Q.rad enthält vier CPU-Module, die zusammen bis zu 500 Watt Leistung umsetzen. Im Sommer arbeiten die Systeme mit niedrigerer Stufe – je nach Vertrag mit dem Nutzer der Wärme. In Schulen könnte während der Sommerferien aber auch mal mehr Hitze zulässig sein.

Laut Qarnot-Gründer Paul Benoit sind derzeit mehr als 350 Knoten in Betrieb. Sie speichern lokal keine Nutzdaten, sondern halten die verschlüsselt angelieferten Daten nur im RAM. Ein Trusted Platform Module (TPM) sichert den Bootvorgang ab.

Eine Anwendung für Qarnot Computing sind Risikoanalysen für die Finanzwirtschaft, aber auch für Blender lassen sich die Systeme nutzen. Das System kann kostenlos getestet werden. Benoit stellt klar, dass nur bestimmte HPC-Anwendungen gut auf dem Q.rad-Cluster skalieren – aber es gebe ziemlich viele. Niedrigen Kosten sowie die flexiblen Nutzungsmöglichkeiten machten zudem manchen technischen Nachteil wett.

Derzeit arbeitet Qarnot daran, auch Smart-Home-Funktionen zu integrieren, und zwar als zusätzlichen Nutzwert für die Bewohner der Haushalte, die Q.rads betreiben.

Paul Benoit hat Qarnot auf der DataCenterDynamics Converged Konferenz auf der CeBIT präsentiert. Auch die Firma Cloud&Heat – sie hieß zuvor AoTerra – stellt Server-Racks als Wärmequellen in privaten und gewerblichen Immobilien auf, allerdings in größeren Einheiten. (ciw)