Extra-Support läuft aus: Berliner Senat klebt an Windows XP

Zum Jahresende liefen in der Berliner Verwaltung noch rund 38 Prozent aller IT-Arbeitsplätze unter dem veralteten Betriebssystem Windows XP, seitdem hat sich offenbar wenig getan. Die Grünen warnen vor einem Sicherheitsdebakel.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 622 Kommentare lesen
Extra-Support läuft aus: Berliner Senat klebt an Windows XP
Lesezeit: 3 Min.

Der Berliner Senat bekommt sein Windows-XP-Problem nicht in den Griff. Ende Oktober 2014 basierten noch 28.902 der insgesamt 70.223 unter Windows laufenden IT-Arbeitsplätze mit dem veralteten und von Microsoft nicht mehr mit regulärem Support unterstützten Betriebssystem, teilte Innenstaatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) jüngst in einer heise online vorliegenden Antwort auf eine Anfrage der Grünen im Abgeordnetenhaus der Hauptstadt mit. Ende 2014 liefen noch 38 Prozent aller Arbeitsplatzrechner in der Berliner Verwaltung unter XP.

Eine aktuellere Einschätzung gebe das "Datenmaterial" des Senats nicht her, erklärte Statzkowski. Auch die Frage, wie viele IT-Arbeitsplätze auf andere Betriebssysteme wie Linux umgestellt worden seien, nachdem der Standard-Support für Windows XP im vorigen April auslief, konnte Statzkowski anhand der "vorliegenden Daten der IT-Bestands- und Planungsübersicht" sowie weiterer Bemühungen nicht beantworten.

Der tatsächliche Anteil der noch mit XP arbeitenden Verwaltungscomputer dürfte aber deutlich größer sein. So sind laut Antwort rund 30 Prozent der in Berlin eingesetzten 320 IT-Fachverfahren noch nicht für die aktuellere Windows-7-Alternative freigegeben. Also müssen die mit den 91 Spezialanwendungen arbeitenden Rechner größtenteils auf XP laufen, auch wenn sie technisch für Windows 7 geeignet sind und für sie auch Lizenzen gezahlt werden.

Für die verbliebenen XP-Computer hat das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) einen verlängerten Extra-Support bis Mitte April 2015 mit Microsoft vereinbart. Das "temporäre Notfallpaket", das Sicherheitsupdates für das System weiter bereit stellt, schlägt für den Steuerzahler mit etwa 300.000 Euro zu Buche. Ein Virenschutzprogramm für XP will das Zentrum noch bis Ende 2015 zur Verfügung stellen.

"Für IT-Arbeitsplätze, die über den verlängerten XP-Support hinaus mit diesem Betriebssystem betrieben werden, besteht nach Einschätzung des Herstellers sowie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein erhebliches Sicherheitsrisiko", teilt Statzkowski mit. Die Senatsinnenverwaltung und das ITDZ hätten die Berliner Behörden aber mehrfach darauf hingewiesen und Empfehlungen gegeben. Letztlich entschieden die Ämter des Landes und der Bezirke selbst über die IT-Beschaffung und seien so auch dafür verantwortlich, ihre Hard- und Software zu aktualisieren.

Anfang 2014 war bekannt geworden, dass damals noch rund 66 Prozent der PCs im Verwaltungseinsatz unter Windows XP liefen. Für den Sprecher für Verwaltungsreform der Berliner Grünen-Fraktion, Thomas Birk, zeigen die neuen Zahlen, dass der Senat "weiterhin die Daten der Bürger und die IT-Sicherheit seiner Systeme gefährdet". Die ganze Sache sei ein Armutszeugnis für eine Stadt, "die das neue Silicon Valley sein will". Berlin braucht laut Birk "endlich eine IT-Strategie mit vorausschauender Planung und Steuerung und einem zentral koordinierten Controlling." Die Basis dafür sollte am besten freie Software bilden, "damit wir in wenigen Jahren zum Ende des Supports von Windows 7 nicht vor dem gleichen Problem stehen".

Die Grünen drängen seit Jahren vergeblich darauf, verstärkt in Berlin Open Source einzusetzen, um sich strategisch von marktbeherrschenden, proprietären Anbietern unabhängig zu machen. 2008 schwächte die damalige rot-rote Koalition aber einen zunächst getroffenen Beschluss zur Linux-Umstellung nachträglich ab. Die Verwaltung soll seitdem "unter der Maßgabe der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit" auf offene Standards setzen. (anw)