Fairphone 3 im Hands-on: Das möglichst nachhaltige Smartphone

Modular aufgebaut, konfliktfreie Rohstoffe, langer Support – das Fairphone 3 hat viele Vorteile, ist aber teurer und schwerer als technisch ähnliche Handys.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 558 Kommentare lesen
Fairphone 3: das möglichst nachhaltig Smartphone

(Bild: Fairphone)

Lesezeit: 4 Min.
Von

Das niederländische Unternehmen Fairphone bringt das dritte Smartphone mit nachhaltigem Anspruch, das Fairphone 3. Es soll wie das seit 2015 erhältliche Fairphone 2 gut zu reparieren, modular erweiterbar und langlebig sein. Zudem soll die Produktion möglichst fair erfolgen.

Das Fairphone 3 wird vom chinesischen Produzenten Arima gefertigt. Fairphone will für die Arbeiter die Lücke zwischen Mindestlohn und Existenzminimum stopfen. Besonderen Wert legt Fairphone auf die Rohstoffe: Es kommen "verantwortungsvoll und konfliktfrei gehandeltes Zinn und Wolfram, recyceltes Kupfer und Kunststoff sowie Fairtrade-Gold" zum Einsatz. Zukünftig soll auch das Kobalt aus besseren Quellen stammen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Fairphone 3 ist 10 Millimeter dick und wiegt 187 Gramm. Es hat ein 5,7-Zoll-Display mit 2160 × 1080 Pixeln und Gorilla Glass 5. Die Hauptkamera nimmt mit 12 Megapixeln auf, die Frontkamera mit 8 Megapixeln. Als Prozessor kommt der Snapdragon 632 zum Einsatz, der Hauptspeicher umfasst 4 GByte. 64 GByte Flash sind eingebaut, ein MicroSD-Slot ist ebenfalls vorhanden. Das Funkmodem unterstützt zwei SIMs und LTE. Der Akku fasst 3000 mAh, geladen wird per USB-C mit Quickcharge. Fingerabdruckscanner und Kopfhörerbuchse sind eingebaut. Installiert ist Android 9.

Fairphone 3 (5 Bilder)

Wie früher: Beim Fairphone 3 öffnet man die Rückseite, um an den austauschbaren Akku zu kommen. Nimmt man in heraus, hat man die zwei SIMs und die MicroSD im Zugriff. Diese Bauform kostet aber etwas Gewicht und Bauhöhe im Vergleich zu aktuellen Smartphones. (Bild: Fairphone)

Insgesamt entspricht das einer soliden Mittelklasse-Ausstattung, die beispielsweise der des unter 300 Euro erhältlichen Motorola Moto G7 ähnelt. Das Fairphone 3 fällt allerdings mit 15,8 cm × 7,2 cm etwas größer und schwerer aus – eine Konsequenz des modularen Aufbaus. Zum Vergleich: Das 5,6-Zoll-Gerät Pixel 3a bringt 40 Gramm weniger auf die Waage. Insgesamt sieben Module lassen sich bei einem Defekt einfach austauschen oder später durch verbesserte Versionen ersetzen: Lautsprecher (20 Euro), Unterseite mit USB-Buchse (20 Euro), Oberseite (30 Euro), Kameramodul (50 Euro), Displaymodul (90 Euro), Gehäuserückseite (25 Euro) und Akku (30 Euro). Mainboard und SoC stecken im Gehäuserahmen und lassen sich nicht austauschen.

Das Gerät macht einen robusten Eindruck, lässt sich flüssig bedienen – wirkt aber durch das recht dicke Gehäuse etwas altbacken.

Positiv fällt der App-Ordner des Fairphone 3 auf: Es sind ausschließlich die Google-Standard-Apps installiert, Bloatware wie bei anderen Herstellern gibt es nicht. Bei unserem Demo-Gerät war ein Standard-Android 9 mit Sicherheitspatch vom 1. August 2019 installiert, Anpassungen an der Benutzeroberfläche hat der Hersteller nicht vorgenommen. Der Bootloader ist entsperrbar.

Das Fairphone 3 soll ab 3. September für 450 Euro auf der Hersteller-Website oder bei mobilcom-debitel erhältlich sein. USB-Ladegerät und Kabel werden nicht mitgeliefert – das haben die meisten Menschen schließlich schon in der Schublade liegen.

Mit zurzeit 72 festen Mitarbeitern (65 in Amsterdam, 7 in Asien) will Fairphone wachsen. Sieben Millionen Euro hat das Unternehmen in mehreren Finanzierungsrunden eingesammelt. Laut CEO Eva Gouwens plane man, in diesem Jahr 40.000 Fairphones 3 zu verkaufen. Von den Vorgängern wurden 170.000 Stück abgesetzt (60.000 Version 1, 110.000 Version 2). Fairphones sind zurzeit nur in Europa erhältlich.

[Update]

Für das Fairphone 3 garantiert der Hersteller fünf Jahre Support. Das bedeutet, dass fünf Jahre lang Ersatzteile vorgehalten und Sicherheitsupdate angeboten werden. Außerdem verspricht der Hersteller ein Funktions-Update auf Android 10, nennt dafür aber noch kein Datum. Weitere Funktionsupdates sind geplant, werden aber nicht garantiert. Für das seit März 2019 ausverkaufte Fairphone 2 (erhätlich seit Ende 2015) will der Hersteller weiterhin Sicherheitsupdates veröffentlichen und für mindestens weitere drei Jahre Ersatzteile vorhalten. Ausgeliefert wurde das Fairphone 2 mit Android 5.1, später kamen Updates auf 6.01 und 7.1.2 – letzteres mit großem Aufwand, denn es gab keine offiziellen Treiber für den verwendeten Snapdragon-801-Chipsatz. (jow)