MaXYposi-Feeder mit automatischem Bandtransport ausrüsten

Unsere Allzweckmaschine MaXYposi bestückt Platinen bereits komfortabel mit SMD-Bauteilen. Nun automatisieren wir noch den Transport der Bauteilbänder.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
MaXYposi: Feeder für die SMD-Bestückung
Lesezeit: 14 Min.
Von
  • Carsten Meyer
Inhaltsverzeichnis

Während bei professionellen Bestückungsmaschinen der Weitertransport der SMD-Bauteilestreifen über eine Stachelwalze und einen mechanisch recht aufwendigen Aktuator (Schrittmotor oder Pneumatik-Zylinder) erfolgt, ist für unseren Gelegenheits-Bestücker eine preiswertere und einfachere Lösung gefragt – wer möchte schon mehrere hundert Euro für einen einzelnen Bauteile-Feeder ausgeben, von denen man für einen sinnvollen Einsatz mindestens zehn Stück braucht?

Kurzinfo
  • Transportmechanik mit Doppel-Z-Achse
  • Pneumatischer und motorischer Transportstift-Antrieb
  • Servo-Positionierer mit NE555

Checkliste

  • Zeitaufwand: ein Wochenende
  • Kosten: 30 Euro für Material
  • Maschinen: Lasercutter (Fablab), Akkuschrauber, evt. Standbohrmaschine
  • Werkzeuge: Feile, Metallsäge

Material

  • Alu-Flachprofil 30 × 3mm, 150mm lang
  • Modellbau-Servo z. B. RS-2 von Conrad
  • POM-Vierkantstab 10 × 15mm, 50mm lang
  • Kugelköpfe aus dem RC-Modellbau, z. B. Conrad #231242
  • M2,5-Schrauben 8mm lang, mit Muttern
  • Messing-Rundstab 4mm Durchmesser

Die billigen China-Bestückungsautomaten machen es vor, dass es auch viel einfacher geht: Hier wird das Bauteile-Band einfach in eine Nut eingelegt; zum Weitertransport des Bandes fährt der Bestückungskopf über das Band, senkt pneumatisch einen Stift in eines der Transportlöcher und zieht den Bauteile-Streifen um ein Bauteil vor. Dann wird der Stift wieder angehoben und das nun freiliegende Bauteil entnommen.

Streifenhalter bei einem chinesischen Bestückungsautomaten von NeoDen mit Bandtransport per Stift. Der Bestückungskopf kann jeweils nur ein Bauteil entnehmen, dann muss wieder ein Transportzyklus erfolgen.

(Bild: NeoDen Tech)

Dieses geniale Prinzip wird durch den Nachteil erkauft, dass der Band-Transport über die Bewegung des Bestückungskopfes natürlich viel langsamer ist als ein Weiterschieben durch Aktuator und Stachelwalze; für unser Maker-Konstrukt ist es dagegen die ideale Basis. Wie in unserem Artikel zur Bauteilezuführung bereits erwähnt, legen wir mit einer Vorschub-Aktion nicht ein einzelnes, sondern acht bis zehn neue Bauteile gleichzeitig frei, sodass sich der "Overhead" für den Bandtransport in Grenzen hält.