WEF: Eine Milliarde Jobs sollen fit für die Zukunft werden

Eine "Umschulungsrevolution", neue Fähigkeiten sind nötig, heißt es auf dem WEF. Dafür sorgen soll eine konzertierte Aktion von Staaten und Unternehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
WEF: Eine Milliarde Jobs sollen fit für Zukunft werden

(Bild: weforum.org)

Lesezeit: 2 Min.

Gemeinsam mit Regierungen und Personaldienstleistern will das Weltwirtschaftsforum (WEF) bis 2030 weltweit eine Milliarde Jobs fit für die Zukunft machen. "Der beste Weg, eine solidarische und inklusive Gesellschaft zu unterstützten, ist, jeden mit einem angemessenen Job und Einkommen zu versorgen", betonte WEF-Gründer Klaus Schwab am Mittwoch in Davos.

Klaus Schwab

(Bild: weforum.org)

Das Ausmaß und die Dringlichkeit der digitalen Veränderungen in der Arbeitswelt "verlangen nichts weniger als eine Umschulungsrevolution". Ziel sind bessere Ausbildung, neue Fähigkeiten und bessere Jobs für eine Milliarde Menschen in aller Welt.

Geschaffen wird eine Plattform, um verschiedene Initiativen innerhalb einzelner Länder, Branchen, Organisationen oder Schulen zusammenzubringen und zu koordinieren. Daran beteiligen sich mehrere Regierungen, etwa Dänemark, Russland, Frankreich, Indien und die USA. Als Unternehmen sind unter anderem die Personaldienstleister Adecco und Manpower sowie der Cloud-Computing-Anbieter Salesforce beteiligt.

"Durch die vierte industrielle Revolution wird Bedarf für viele Millionen neuer Jobs geschaffen, die das Potenzial der Menschen ausschöpfen können", heißt es in dem Bericht " Jobs of Tomorrow ", den das WEF am Mittwoch veröffentlicht hat. Um die Möglichkeiten zu erkennen und auszunutzen, seien neue Datenquellen und innovative Ansätze nötig, um neu entstehende Berufe und Fähigkeiten zu verstehen und ein wirksames und koordiniertes umfassendes Handeln zu ermöglichen.

heise jobs – der IT-Stellenmarkt

Zu Arbeitsplätzen und Stellenangeboten in der IT-Branche siehe auch den Stellenmarkt auf heise online:

Künftige Arbeitsplätze würden durch die Einführung neuer Technik in der Datenwirtschaft und durch Künstliche Intelligenz sowie durch Nachfrage nach mehr Umweltschutz geschaffen, es werde auch eine größere Nachfrage in kommunikativen Berufen wie im Marketing, Vertrieb, in den Medien und im kulturellen Sektor geben, in der Produktentwicklung, im Cloud Computing, vor allem aber in Pflegeberufen. (mit Material der dpa) / (anw)