AMD Ryzen 5000G: Verkaufsstart für effiziente Kombiprozessoren

Der AMD Ryzen 5 5600G und der Ryzen 7 5700G vereinen moderne Zen-3-Architektur mit integrierter GPU und machen somit 100-Euro-Grafikkarten überflüssig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 92 Kommentare lesen

(Bild: c't)

Lesezeit: 3 Min.

Gut zwei Monate sind seit der Ankündigung vergangen: Ab sofort können nun auch PC-Bastler die Zen-3-Kombiprozessoren Ryzen 5 5600G und Ryzen 7 5700G einzeln im Handel kaufen. Sie beenden die lange Durststrecke der vergangenen 12 Monate, in der AMD die attraktiven Vorgänger Ryzen 4000G allein PC-Herstellern vorbehalten hatte und es an Ryzen-Prozessoren mit integrierter Grafik lediglich die Ryzen 3000G mit angestaubter Zen+-Technik einzeln zu kaufen gab.

Den Sechskerner Ryzen 5 5600G und der Achtkerner 7 5700G mit jeweils 65 Watt Thermal Design Power (TDP) bietet AMD in der Boxed-Version mit Verpackung, drei Jahren Garantie und einem Wraith-Stealth-Kühler an. Die beiden Kombi-CPUs für die Fassung AM4 laufen in allen Mainboards mit Chipsätzen der Serien 500 und 400. Dabei muss mindestens ein BIOS mit AGESA 1.1.8.0 vorhanden sein. Für optimale Performance empfiehlt AMD AGESA 1.2.0.3b oder neuer.

Ryzen 5000G AMD-Präsentation (18 Bilder)

Die Ryzen 5000G „Cezanne“ schließen einige Lücken bei den seit letztem Herbst erhältlichen Ryzen 5000X „Vermeer“, denen eine integrierte GPU fehlt. AMD verwendet für die Ryzen 5000G jedoch kein Chiplet-Design, sondern das monolithische Halbleiter-Die wie bei den Mobil-CPUs Ryzen 5000U/H. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die 24 PCI-Express-Lanes, die nur im PCI-Express-3.0-Modus statt mit PCIe 4.0 arbeiten, sondern auch auf die Performance.

Um Platz für die Radeon-Vega-GPU mit bis zu 8 Compute Units (512 Shader) zu schaffen, hat AMD die Größe des Level-3-Caches im Core Complex (CCX) der acht Zen-3-Kerne im Vergleich zu den Ryzen 5000X halbiert. Im Test von c’t, für den wir vorab einen Ryzen 7 5700G in einem Komplettsystem gekauft haben, muss sich der Kombiprozessor bei speicherintensiven Programmen dem Ryzen 7 5800X mit ebenfalls acht Kernen teils deutlich geschlagen geben: Bei 3D-Spielen mit einer leistungsfähigen Grafikkarte lag die Bildrate bei Full-HD-Auflösung um bis zu 29 Prozent niedriger.

Die Stärken der Ryzen-5000G-Kombiprozessoren liegen stattdessen bei Anwendungen wie Kompilieren, virtuelle Maschinen oder Bild- und Videobearbeitung, die von mehreren CPU-Kernen profitieren, aber ohne die derzeit teuren Grafikkarten auskommen. Dort rechnet der Ryzen 7 5700G im Schnitt rund 15 Prozent schneller als der Vorgänger Ryzen 7 Pro 4750G.

Ryzen 5000G "Cezanne", AM4, 7 nm, 2 × DDR4-3200
Prozessor Kerne Takt / Turbo Grafiktakt / Shader TDP Preis
Ryzen 7 5700G 8+SMT 3,8 / 4,6 GHz 2 GHz / 512 65 W 359 US-Dollar
Ryzen 5 5600G 6+SMT 3,9 / 4,4 GHz 1,9 GHz / 448 65 W 259 US-Dollar

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(chh)