Anzahl der USK-geprüften Spiele stieg 2005 um 25 Prozent

2686 Titel kamen im vergangenen Jahr unter die prüfenden Augen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wurden im vergangenen Jahr 2686 Titel geprüft. Das sind 534 mehr als im Jahr 2004. Unter die Lupe kamen 1310 Titel für PC und Macintosh und 1197 für Konsolenspiele. Davon entfielen 438 auf die Playstation 2 gegenüber 432 im Vorjahr, 274 auf die Xbox (Vorjahr 212) und 105 (7) auf Nintendo DS. Spiele für den GameCube waren 89 Mal (94) vertreten. Erstmals waren auch 85 beziehungsweise 48 Spiele für die PlayStation Portable und die Xbox 360 dabei.

Nach Genre sortiert kamen mit 556 Stück die meisten Spiele aus dem Bereich "Arcade", darauf folgen 363 Spielesammlungen, 219 Shooter und 216 Sportspiele. Auf den weiteren Plätzen folgen Jump‘n Run mit 135 Titeln, jeweils 105 Titel aus den Bereichen Action-Adventure und Simulation, 88 Gesellschafts- und 82 und Strategiespiele. Fast 60 Prozent aller Titel erhielten eine Freigabe unterhalb der 12 Jahre. Der Anstieg um 54,5 Prozent in diesem Bereich sei vor allem auf den Zuwachs an Spielesammlungen zurückzuführen, teilt die USK mit.

Die USK ist seit elf Jahren als Selbstkontrolle tätig und hat nach eigenen Angaben in dieser Zeit über 15.000 Titel geprüft. Seit dem 1. April 2003 vergibt sie gemeinsam mit den Bundesländern die Alterskennzeichen für Computerspiele. Gesetzlich ist der Jugendschutz im Internet durch den Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) der Länder und das Jugendschutzgesetz (JuSCHG) des Bundes geregelt, die beide zum 1. April 2003 in Kraft getreten sind. Seit diesem Tag sei 72 Mal die Entscheidung "Keine Kennzeichnung gemäß §14 JuSchG" getroffen worden, 40 Mal allein im Jahr 2005, teilt die USK mit. (anw)