LinuxBIOS bootet (Windows-)PCs

Den Entwicklern des LinuxBIOS ist es gelungen, außer Linux auch das Microsoft-Betriebssystem Windows 2000 und OpenBSD zu booten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 276 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christof Windeck

Den Entwicklern des LinuxBIOS ist es gelungen, außer Linux auch das Microsoft-Betriebssystem Windows 2000 und OpenBSD zu booten. Damit hat das LinuxBIOS-Projekt eine wichtige Hürde genommen. Vor allem Forscher des Cluster Research Lab am Advanced Computing Laboratory der Los Alamos National Laboratories (LANL) tüfteln an LinuxBIOS. Ziel der unter anderem vom US-Department of Energy (DoE) geförderten Arbeit ist ein vollständig kontrollierbares und maßgeschneidertes Open-Source-BIOS für Cluster-Knotenrechner.

Am LANL laufen zahlreiche Linux-Cluster, darunter einige aus der TOP500-Liste. Unter anderem dienen die Superrechner der Entwicklung von Atomwaffen und zukünftig auch der Sicherung der Homeland Defense.

Die LinuxBIOS-Entwickler wollen dem Betriebssystem möglichst früh die Steuerung des PC in die Hand geben, den Bootvorgang beschleunigen und von "proprietärem und fehlerhaftem BIOS-Code" der Mainboardfirmen unabhängig werden. Auch das schnelle Booten von Rechnern ohne Festplatte übers Netz per EtherBoot ist für Cluster wichtig.

Zurzeit läuft LinuxBIOS nur auf wenigen Mainboards, darunter (ältere) Produkte von PC-Chips, Matsonic, Leadtek und Intel. Ein Erfahrungsbericht schildert den erfolgreichen Einsatz von LinuxBIOS und einer Flash-Disk auf einem hoch integrierten PC-Chips-Mainboard, wozu allerdings kleinere Lötarbeiten empfohlen werden.

Außer LinuxBIOS gibt es noch andere Open-Source-BIOS-Projekte, darunter FreeBIOS und OpenBIOS.

Das Maryland Information Systems Security Lab (MISSL) an der Universität von Maryland entwickelt auf Basis des LinuxBIOS einen sicheren Bootloader SeBOS (Security Enhanced Bootloader for Operating Systems), der die Integrität der Harwdare prüft und später auch Kryptografie-Hardware zur Sicherung eines vertrauenswürdigen Bootprozess einbinden soll (Trusted Bootstrap Process). Diese Technik erinnert an Ideen der TCPA. In die Arbeit an SeBOS fließen außer LinuxBIOS auch das Projekt ADLO und der Hardware-Emulator Bochs ein. Auf der MISSL-Homepage finden sich auch interessante Erläuterungen zum Boot-Vorgang von x86-Systemen und zur Interrupt-Verarbeitung von Windows 2000 und XP. (ciw)