zurück zum Artikel

Oracle Enterprise Pack for Eclipse 12c passt sich Eclipse Juno an

Harald M. Genauck

Mit dem Enterprise Pack for Eclipse 12c bringt Oracle eine neue Version der Entwicklungs-Tools für das Application Development Framework (Oracle ADF), einem als strategisch angesehenen Werkzeug für Oracles Middleware-Plattform Fusion.

Mit dem Enterprise Pack for Eclipse 12c [1] bringt Oracle eine neue Version der Entwicklungs-Tools für das Application Development Framework (Oracle ADF), einem als strategisch angesehenen Werkzeug für Oracles Middleware-Plattform Fusion, sowie Erweiterungen für die Webentwicklung. Erstmals unterstützt das Paket auch das im Juni erschienene [2] Eclipse Juno, a.k.a. Eclipse 3.8 und 4.2.

Das Enterprise Pack enthält neue JAX-WS-Features, die auf Oracles Web-Services-Manager und auf den WebLogic-Server (ab 10.3.4.) ausgerichtet sind. Das Modell für ADF-Anwendungen wurde so erweitert, dass sich ADF-Data-Controls aus EJB und POJOs einfacher erstellen lassen sollen. Die Bindungs-Assistenten kennen nun auch ADF-Bindings. Neuen AppXRay-Content wie Assist, Hyperlink-Navigation und Validation betreffen nun auch die Data-Steuerelemente und Bindings.

Ein neuer Page-Definitionseditor bietet Formularbearbeitung und -validierung. Eine erweiterte Debugger-Unterstützung sowie eine Verbesserung der iterativen Entwicklung von ADF-Anwendungen für den WebLogic-Server sind ebenfalls hinzugekommen. (ane [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1658556

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.oracle.com/technetwork/developer-tools/eclipse/overview/index.html
[2] https://www.heise.de/news/Juno-stellt-Weichen-fuer-kuenftige-Eclipse-Entwicklung-1626373.html
[3] mailto:ane@heise.de