Firefox 3.0 Alpha 5 mit neuer Bookmark-Verwaltung

Die ursprĂĽnglich fĂĽr Firefox 2.0 geplante Funktion "Places" wurde nun teilweise in die neue Vorabausgabe des kommenden Web-Browser eingebaut. AuĂźerdem beginnt die Auslieferung von Firefox 2.0.0.4 ĂĽber die automatische Udate-Funktion von Firefox 1.5.x.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 328 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Mozilla-Entwickler haben die fĂĽnfte Alpha der Version 3.0 ihres Web-Browsers Firefox vorgelegt. Teilweise wurde darin nun die ursprĂĽnglich fĂĽr 2.0 geplante, dann zunächst verschobene Verwaltungsfunktion Places eingebaut, nämlich fĂĽr Bookmarks. Die Entwickler schreiben, sie hätten "hart daran gearbeitet" und es gebe noch viel daran zu tun. Auf Mac OS X per default voreingestellt und auf 50 Prozent der Windows-Installation werde bei Alpha 5 das neue Bug-Report-System Breakpad laufen, jedoch noch nicht auf Linux.

Neben einigen Fehlerbereinigungen in der Rendering-Engine Gecko 1.9 verfĂĽgt Firefox 3.0 Alpha 5 auch ĂĽbere einen neuen, Javascript-basierten Passwort-Manager. Die Software ist fĂĽr Windows, Mac OS X und Linux erhältlich und – wie bei Vorabausgaben ĂĽblich – nicht fĂĽr den Produktiveinsatz gedacht.

Zudem hat die Mozilla-Foundation bekannt gegeben, dass sie damit beginnt, Nutzer der 1.5er-Reihe des Firefox über die automatische Update-Funktion mit der Möglichkeit zu konfrontierten, auf die 2.0er-Reihe umzuschwenken. Angeboten wird dabei die Umstellung auf die Version 2.0.0.4. Ihnen wird die Wahl gelassen, sofort umzustellen, später oder gar nicht. Die kürzlich herausgegebene Version 1.5.0.12 ist das letzte Update für diesen Zweig der Firefox-Familie. Das automatische Update auf Version 2.0.0.4 wird zuerst Firefox-1.5x-Usern im "Beta"-Channel der Update-Funktion angeboten, in den kommenden Wochen wird dies dann auf alle Benutzer der 1.5.x-Serie ausgedehnt. (anw)