Bericht: Apple will Apps mehr Zugriff auf Siri geben

Apple arbeitet angeblich daran, die Anbindung des Sprachassistenzsystems an Apps von Drittanbietern zu verbessern – auch im Hinblick auf eine "iWatch" mit begrenzten Touch-Eingabemöglichkeiten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 61 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Derzeit kann Siri Apps von Dritt-Herstellern lediglich öffnen

Apple will das Zusammenspiel der Sprachassistentin Siri mit Apps von Dritt-Anbietern verbessern – dies berichtet The Information am Mittwoch. Siri könnte dadurch mehr Funktionen von Dritt-Apps nutzen als diese nur zu öffnen – die erweiterte Unterstützung soll dem Bericht zufolge auch keine Einzel-Partnerschaften erfordern, wie sie Apple derzeit zur Integration von Diensten wie Wolfram Alpha, Wikipedia oder der Tischreservierung OpenTable einsetzt. Details zu der geplanten Umsetzung oder einer entsprechenden API fehlen allerdings.

Der Ausbau der Siri-Fähigkeiten ziele auch auf Geräte mit begrenzten Eingabemöglichkeiten ab, wie beispielsweise eine Uhr, schreibt The Information. Siri könnte deshalb künftig auf Umgebungsbedingungen hin entscheiden, was angezeigt wird: läuft der Nutzer los, erscheint zum Beispiel eine Fitness-App. Unklar bleibt vorerst, welche Rolle Siri bei der Steuerung von Dritt-Apps bei der gerade präsentierten Auto-Integration "CarPlay" einnimmt – Apple wollte sich dazu bislang nicht äußern. (lbe)