HTC Vive: Noch verbesserungswürdig bis zur Auslieferung
Am 8. April soll der offizielle Verkauf der VR-Brille HTC Vive beginnen. Erste Ergebnisse sind zwar vielversprechend, aber bis zu einem reibungslosen Betrieb wartet auf die Entwickler noch ein gutes Stück Arbeit.

(Bild: c't)
Den Käufern der HTC Vive sollte klar sein, dass sie eine Menge Experimentierfreude mitbringen müssen, wenn sie die VR-Brille in gut einem Monat ausprobieren können. Das findet c't-Spiele-Experte Hartmut Gieselmann. Zwar gebe sie dem Nutzer in exzellenter Weise das Gefühl, ein Holodeck um sich zu haben, die Einrichtung klappe sehr gut und das Menü sei gut integriert. Doch um die Stabilität der Steam-Integration sowie die bislang verfügbaren Anwendungen sei es in der aktuellen Beta-Version noch nicht so gut bestellt.
HTC Vive Pre im c't-Fotostudio (7 Bilder)

(Bild: c't)
Viel herumprobieren
Wer sich alleine mit der HTC Vive Pre beschäftige, sei derzeit bei sporadisch auftretenden Fehlern gezwungen, immer wieder die Brille abzunehmen, um diese am Computerbildschirm zu beheben. Bildfehler oder falsche Einstellungen können zu dem zu einer gewissen Übelkeit führen.
Künftige Besitzer sollten gegenwärtig die Entwickler-Diskussionen im Steam-VR-Forum beobachten und Tipps zur Konfiguration beherzigen. Gerade in der Einführungsphase dürfte es zu der ein oder anderen Instabilität und Inkompatibilität kommen, die Fans eine gewisse Hingabe und auch Leidensfähigkeit abverlangen werde.
Lesen Sie die ausführliche Einschätzung der Probleme und den ersten Test der HTC Vive bei c't:
- HTC Vive Pre: Was Valve bis zum Start noch verbessern muss
- HTC Vive im c't-Test: Die Zukunft kostet 900 Euro
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (TargetVideo GmbH) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (TargetVideo GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(hag)