Heute am Heise-Stand: Cookies, E-Personalausweis und VerschlĂĽsselung
Auch am letzten Tag der CeBIT 2010 finden am Stand des Heise Zeitschriften Verlags Vorträge und Vorführungen statt. Abschließend wollen Experten über das Thema "Rechtsfreier Raum Internet?" diskutieren.
Die Reihe der Vorträge, Diskussionen und Vorführungen an der Rückseite des CeBIT-Stands des Heise Zeitschriften Verlags (Halle 5, Stand E38) eröffnet am heutigen letzten Messetag um 10 Uhr Lukas Grunwald von der DN-Systems GmbH mit dem Vortrag "Der elektronische Personalausweis – Mehr oder weniger Sicherheit?". Sebastian Meissner vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) stellt um 11 Uhr die Frage in den Raum, ob es sich bei Cookies um "harmlose Krümel oder gefährliche Monster" handelt. Das Verschlüsselungskonzept PGP/GPG erläutert ab 12 Uhr Christiane Rütten, Redakteurin bei heise Security.
Zugangssperren und das Zugangserschwerungsgesetz thematisiert Eva Egermann vom Institut fĂĽr Rechtsinformatik an der Uni Hannover ab 13 Uhr. Um 14 Uhr folgt wie die Tage zuvor das einstĂĽndige Live-Hacking mit Sebastian Schreiber von der SySS GmbH, bevor der Messetag mit einer Podiumsdiskussion ĂĽber das Thema "Rechtsfreier Raum Internet?" abgeschlossen wird. Sabine Verheyen, CDU-Europaparlamentsabgeordnete, Dr. Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und Alvar Freude vom Arbeitskreis Zensur wollen etwa zwei Stunden lang diskutieren. (anw)