Hybridantrieb: Wer hat's erfunden?

Jahrelang haben Toyota und Ford mit einem Ingenieur über eine Technik zur gemeinsamen Nutzung von Verbrennungs- und Elektromotor in Pkw gestritten. Jetzt steht der Sieger fest.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 208 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Wer hat den Hybridantrieb, also die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor für Pkw erfunden? Der japanische Toyota-Konzern, der mit dem Prius das derzeit erfolgreichste Auto mit Hybridantrieb vermarktet? Oder vielleicht die Ford Motor Corporation, die nach dem Hybrid-Fusion im Jahr 2012 ihr erstes Hybridauto für den Massenmarkt an den Start bringen will? Oder war es der Ingenieur Alexander Severinsky, der 1994 vom US-Patent- und Markenamt (USPTO) das Patent mit der Nummer 5,343,970 (Hybrid electric vehicle) zugesprochen bekam? Gestritten wird seit Jahren – doch jetzt gibt es einen Sieger: Sowohl Toyota als auch Ford haben Lizenzierungsvereinbarungen mit Severinskys Firma Paice LLC getroffen.

"Ich freue mich, dass Toyota und Paice eine einvernehmliche Lösung hinsichtlich der Nutzung meiner Erfindung gefunden haben", erklärt Severinsky auf seiner Unternehmens-Website. Verklagt hatte Severinsky den Toyota-Konzern bereits im Jahr 2005 mit der Begründung, die Japaner würden die von ihm ausgedachte technische Umsetzung eines kombinierten Verbrennungsmotor- und Elektroantriebs in den Modellen Prius, Highlander und Lexus RX400h ohne Lizenz nutzen. Und er bekam Recht: Ein US-Bundesrichter verurteilte Toyota zu einer Einmalzahlung von 4,27 Millionen Dollar und ordnete an, dass der Konzern für jedes verkaufte Hybridfahrzeug künftig 25 Dollar an Severinsky zahlen müsse. Später wurde dieser Betrag auf 98 Dollar erhöht.

Toyota legte Einspruch gegen diese Entscheidung ein. Am gestrigen Montag sollte nun eigentlich die International Trade Commission (ITC) über den Streit verhandeln – mit der Gefahr für Toyota, dass womöglich ein US-Importverbot für Hybridfahrzeuge des Konzerns verhängt worden wäre. Doch dazu kam es nicht mehr. Konkrete Angaben zum Inhalt der Einigung mit dem größten japanischen Automobilhersteller macht der 1978 aus der Sowjetunion in die USA emigrierte Elektroingenieur nicht, er betont aber neuerdings ausdrücklich, dass Toyota gerade den Prius "unabhängig von all meinen Erfindungen entwickelt und entworfen" habe. Ford hatte bereits in der vergangenen Woche ein Lizenzabkommen mit Paice geschlossen und die Rechtsstreitigkeiten damit beendet. (pmz)