Integration von GoPro-ActionCams im BMW – aber nur mit iPhone
Der Münchner Autobauer hat die erste Direktintegration eines Fahrzeugherstellers für die populäre Actioncam angekündigt. Die Nutzung ist relativ komplex, weil sie ein kompatibles iOS-Gerät als Brücke verwendet.
BMW will zusammen mit GoPro ab Sommer eine nahtlose Fahrzeugeinbindung für die Actionkamera anbieten, die sich dann über das Entertainmentsystem des Fahrzeugs steuern lässt. Zur Einbindung in ConnectedDrive wird allerdings ein iPhone benötigt, das als Brücke dient. Das Apple-Smartphone muss mit dem Auto per Lightning- oder Dock-Anschluss verbunden sein und stellt die Verbindung zur GoPro per WLAN her, ein entsprechendes Modell ab der Baureihe Hero3 vorausgesetzt. Auf dem iPhone muss dann noch die GoPro-App laufen, die für die neue Funktion aktualisiert wird.
Neben der Möglichkeit, die Kamera auf dem größeren Bildschirm des Fahrzeugs besser auszurichten, können Nutzer von dort aus auch sechs verschiedene Kamera-Presets auswählen – darunter spezielle Modi für Nachtfahrten und Rennen, mehrere Time-Lapse-Varianten und Anpassungen für Innen- und Außenaufnahmen.
(Bild: Hersteller)
Auf dem Bildschirm wird außerdem die abgelaufene Aufnahmezeit, der Batterieladestand der GoPro und die WLAN-Signalstärke gezeigt. Auch der Schlafmodus der Kamera lässt sich direkt aktivieren, um Strom zu sparen.
Mindestvoraussetzung fĂĽr die GoPro-Nutzung ist ein iPhone 4 sowie ein Fahrzeug ab dem Modelljahr 2012. Das Smartphones wird wie ĂĽblich per USB-Kabel oder BMW-"Snap-in"-Adapter angebunden. Neben ConnectedDrive wird auch das MINI-Ă„quivalent Connected unterstĂĽtzt. Auch hier kann man das Bild auf dem groĂźen Display ansehen und Kameramodi selektieren. (bsc)