Orange Austria sagt "Hallo Deutschland"

Der Mobilfunkanbieter hat den ersten österreichisch-deutschen Mobilfunktarif vorgestellt. Er ist unter anderem für Deutsche gedacht, die in Österreich leben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 93 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Den ersten österreich-deutschen Mobilfunktarif hat Orange Austria vorgestellt. In der Grundgebühr des "Hallo Deutschland" genannten Angebots von 25 Euro pro Monat sind 1000 Gesprächsminuten und 100 SMS enthalten. Dieses Kontingent kann ohne Aufpreis auch für Roaming in Deutschland (alle Netze), für Verbindungen von Österreich nach Deutschland und umgekehrt genutzt werden.

Im Extremfall erhält der Kunde damit 1000 Roaming-Minuten und 100 Roaming-SMS für nur 25 Euro. Durch Rabatte lässt sich dies über zwei Jahre gerechnet auch unter Berücksichtigung der Aktivierungsgebühr von 50 Euro auf rund 19 Euro pro Monat drücken. Roaming-bedingt werden in Deutschland empfangene Anrufe (Passiv-Roaming) auch vom Minutenkontingent abgezogen.

"Deutsche stellen in Österreich die mit Abstand größte Gruppe von Migranten", erläuterte Orange-CEO Michael Krammer gegenüber heise online, sowie zahlreiche deutsche Touristen. Daher gebe es diesen Tarif auch ohne Mindestvertragsdauer, wenn der Kunde kein subventioniertes Handy benötigt und auf bestimmte Rabatte verzichtet. "Die Senkung der Terminierungsentgelte in Deutschland hat natürlich auch geholfen", so Krammer, der 2006/2007 E-Plus geleitet hatte. Für die zweitgrößte Migrantengruppe gibt es den Tarif "Hallo Türkei", bei dem Roaming in der Türkei aber extra verrechnet wird.

Für die Anmeldung von "Hallo Deutschland" ist ein Wohn- oder Firmensitz in Österreich oder einer grenznahen Region in Süddeutschland (je nach Postleitzahl) erforderlich. Zudem wird eine Kreditkarte oder ein österreichisches Bankkonto mit Einzugsermächtigung benötigt. Grenzüberschreitende Tarife gab es in Österreich bislang nur von 3 "(Roam Like Home"), und zwar für die konzerneigenen 3-Netze in Australien, Dänemark, Großbritannien, Hongkong, Irland, Italien und Schweden. Postpaid-Kunden von 3 Austria können dort zum selben Tarif wie in Österreich telefonieren, wobei auch für angenommene Anrufe kein Entgelt anfällt. Die 3-Netze-Abdeckung ist in manchen dieser Länder aber eher bescheiden. (anw)