Twitter übernimmt Android-App Cover
Cover, die Firma hinter der gleichnamigen Lockscreen-App für Android, wird von Twitter übernommen. Die App wird wohl nicht weiterentwickelt.
Cover, die Firma hinter der gleichnamigen Lockscreen-App für Android, hat in ihrem Blog bekanntgegeben, von Twitter übernommen worden zu sein. Die Cover-Entwickler wollen sich ab sofort Twitter widmen. Cover soll dennoch "bis auf weiteres" im Play Store weiter verfügbar bleiben, wird aber offenbar nicht weiterentwickelt.
Cover ist ein sehr vielseitiger Lockscreen, der den Standard-Lockscreen von Smartphones mit Android 4.1 oder höher ersetzt. Die App lernt mit der Zeit, welche Apps der Benutzer an welchem Ort am häufigsten verwendet und generiert daraus eine dynamische Auswahl an Schnellstart-Icons.
Dazu hinterlegt der Benutzer beim Start die Adresse für "home" und "work". Dass sich das Smartphone im "car" befindet, erkennt Cover entweder daran, dass das Smartphone sich per Bluetooth mit dem Auto verbindet oder am Bewegungsprofil. "out" ist ein weiteres Profil für alle anderen Orte. Mit speziellen Wischgesten kann der Cover-Nutzer in Apps "hineinschauen", ohne komplett dorthin zu wechseln, und direkt von einer App in eine andere wechseln. (jo)