zurück zum Artikel

Programmieren mit Python: Kommandozeilenparameter auswerten mit Python Argparse

| Mirko Dölle

Das Argument Parser Argparse für Python ist ein Werkzeug, das bei der Parameterauswertung hilft, schnell Ergebnisse liefert und mit Ihrem Programm wächst.

Wie schreibt sich das noch mal? Die Kommandozeilenparameter -?, -h und --help dürften wohl die weltweit am häufigsten benutzten sein, um sich ohne einen Blick ins Handbuch die richtige Formulierung eines Programmaufrufs ins Gedächtnis zu rufen. Für Programmierer ist es ein ungeschriebenes Gesetz, wenigstens eine Hilfefunktion zu implementieren.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Argparse in Python viel Entwicklungsaufwand gegenüber der traditionellen getopt-Bibliothek und nur auf den ersten Blick einfacheren Lösungen ohne den Einsatz von Parameter-Bibliotheken einsparen.

Mehr zum Programmieren mit Python

Gerade bei einem nur wenige Zeilen langen Skript gibt es schnell den Wunsch, ohne den Aufwand einer ausgewachsenen Bibliothek auszukommen. Beim Argument Parser Argparse für Python ist das anders: Sie können ihn zunächst minimalistisch einsetzen und später, wenn Ihr Skript zu einem größeren Programm herangereift ist, zu einer umfangreichen Hilfefunktion ausbauen – ohne provisorischen Code wegwerfen zu müssen.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9622518

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/Python-Mit-PyGWalker-grosse-Datenmengen-effizient-visualisieren-9655056.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Editor-fuer-Anfaenger-Mit-Mu-einfach-Python-Code-schreiben-9629733.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/Programmieren-mit-Python-Kommandozeilenparameter-auswerten-mit-Python-Argparse-9622518.html
[4] https://www.heise.de/hintergrund/Webentwicklung-mit-PyScript-Python-im-Browser-9586900.html
[5] https://www.heise.de/hintergrund/Labyrinthe-loesen-mit-Python-und-NetworkX-9344536.html
[6] https://www.heise.de/hintergrund/Historische-Kryptografie-Vigenere-Chiffre-in-Python-programmiert-9339405.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Programmieren-mit-Python-Daten-Workflows-mit-Prefect-automatisieren-9318582.html
[8] https://www.heise.de/ratgeber/QR-Codes-mit-Python-generieren-9316650.html
[9] https://www.heise.de/hintergrund/Programmieren-mit-Python-Doppelwuerfel-Verschluesselung-verstehen-und-umsetzen-9279040.html
[10] https://www.heise.de/ratgeber/Python-Welche-Auflistungstypen-es-gibt-und-wie-sie-verwendet-werden-9216638.html
[11] https://www.heise.de/hintergrund/Python-Wortsuchraetsel-per-Skript-erstellen-fuer-jedermann-und-Programmierer-9193956.html
[12] https://www.heise.de/ratgeber/Programmieren-lernen-mit-Python-heiss-geliebt-weil-kurz-und-verstaendlich-9061803.html