Smartwatches im Vergleich: Huawei Watch Fit 3 und Xiaomi Watch 2

Die Smartwatches von Huawei und Xiaomi kosten unter 200 Euro. Eine trägt sich angenehmer und läuft länger, die andere überzeugt optisch und hat mehr Funktionen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 11 Min.
Inhaltsverzeichnis

Dass Huawei sich vom Design der Apple Watch hat inspirieren lassen, ist nur schwer zu leugnen. Die rechteckige Grundfläche, nahezu identische Bedienelemente mit einer dreh- und drückbaren Krone sowie einem länglichen Knopf und sogar Apples Ringe zur Anzeige der täglichen Bewegung hat Huawei übernommen. Das leicht dehnbare Stoffarmband des Testgeräts trägt sich angenehm, alternative Bänder muss man wegen der proprietären Aufnahme bei Huawei kaufen.

Mehr zu Smartwatches

An die Watch 2 von Xiaomi passen 22 Millimeter breite Standardbänder, mitgeliefert wird eines aus Silikon. Die runde Uhr folgt einem schlichten Design, das kann man klassisch finden oder auch ein bisschen langweilig. Der Materialmix aus Metall und Kunststoff ist gelungen, die Verarbeitung tadellos. Die beiden Druckknöpfe an der rechten Seite der Watch 2 stehen kaum aus dem Gehäuse hervor, das minimiert ungewolltes Drücken. Ein wenig knackiger dürfte der Druckpunkt allerdings sein.

Was der Xiaomi-Uhr jedoch fehlt, ist eine Alternative zum Touchscreen, wenn es ums Scrollen und Zoomen geht. Die drehbare Krone der Huawei Watch Fit 3 funktioniert einwandfrei und ist eine angenehme Ergänzung bei der Bedienung. Man muss nicht immer mit dem Finger auf dem Mini-Display herumtatschen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Smartwatches im Vergleich: Huawei Watch Fit 3 und Xiaomi Watch 2 ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.