Google Android auf Platz 2 der Wireless-Betriebssysteme

Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Gartner sieht das Android-Betriebssystem von Google am Ende dieses Jahres auf Platz 2 im Marktgeschehen – hinter Symbian von Nokia.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 102 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Google Android ist auf dem besten Wege, den zweiten Platz in der Tabelle der meistverwendeten Systemsoftware für mobile Computergeräte zu erreichen. Auf Platz 1 steht Nokias Betriebssystem Symbian. Das jedenfalls besagt die Prognose der Marktforscher und Analysten von Gartner . Deren Einschätzung zufolge sei zu erwarten, dass Hersteller wie Samsung in der zweiten Jahreshälfte von 2010 zahlreiche Android-Geräte im unteren Preisbereich auf den Markt bringen werden. Folglich wird Android im Massengeschäft eine erheblich größere Verbreitung finden.

Das Google-Betriebssystem hatte laut Gartner 2009 einen Marktanteil von 3,9 Prozent erreicht. Ende 2010 erwartet Gartner eine Steigerung auf 17,7 Prozent. Dieser Zuwachs dürfte ausreichen, um Mitbewerber wie Apple iPhone , Blackberry (Research In Motion OS) und Microsoft Windows Phone zu überholen. Symbian soll nach der Gartner-Prognose von 46,9 Prozent 2009 auf 40,1 Prozent gegen Ende 2010 abrutschen.

Bis 2014, so Gartner, werde Android 29,6 Prozent aller „drahtlos Betriebssysteme“ ausmachen, genug um Symbians Position in Frage zu stellen, das dann bei 30,2 Prozent liegen dürfte. Zusammen genommen werden Symbian und Android dann 59,8 Prozent des Marktes beherrschen, so Gartner. Die Blackberry-Software soll dann von 17,5 Prozent 2010 auf 11,7 Prozent 2014 abrutschen, Apple mit iOS, dem Betriebssystem der iPhones, von 15,4 auf 14,9 Prozent. Der Marktanteil des Windows Phone dürfte dann von 4,7 auf 3,9 Prozent gesunken sein.

Insgesamt aber werden die OpenSource-Plattformen ihre Position auf über 60 Prozent des Smartphone-Marktes ausbauen. Die Verbreitung von Single-Source-Plattformen wie iOS und das Blackberry-System (Research In Motion OS) wird zwar nach Stückzahlen zunehmen, aber im Vergleich mit dem Mitbewerb ihren Marktanteil nicht stark erweitern können. (uh)