Das Sterben der US-Videotheken: Online-Filme ersetzen die DVD

Die größte US-Videothekenkette Blockbuster ist pleite. Die Online-Rivalen haben ihr die Kunden abspenstig gemacht. Filme per Internet schauen ist der Renner in den Staaten. Auch die Deutschen kommen auf den Geschmack.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 193 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Daniel Schnettler
  • dpa

Keine 10 Dollar im Monat zahlen und dafür unbegrenzt Filme und Serien schauen? Das ist ein Angebot, bei dem die Amerikaner nicht widerstehen konnten. Mehr als 15 Millionen nutzen mittlerweile die Online-Videothek Netflix. Über den Computer oder den internetfähigen Fernseher kommen die Hollywood-Streifen ganz bequem ins heimische Wohnzimmer. Der Gang zur Videothek ein paar Blocks weiter entfällt.

Soviel Komfort, gepaart mit einem unschlagbaren Preis bedeutet den Todesstoß für viele klassische Videoverleiher. Am Donnerstag hat es die größte Videotheken-Kette der USA, Blockbuster, erwischt. Sie musste Insolvenz anmelden. Der Betrieb läuft zwar weiter und dank einer Einigung mit den Geldgebern dürfte das Unternehmen am Ende überleben. Doch die Zahl der heute noch mehr als 5000 Filialen innerhalb und außerhalb der USA wird schrumpfen.

Seit Jahren geht es mit Blockbuster abwärts: Vor drei Jahren lag der Umsatz noch bei 5,5 Milliarden Dollar, im vergangenen Jahr brach er auf 4,1 Milliarden Dollar ein. Dafür stiegen die Verluste unaufhörlich. Netflix im Kontrast dazu baut sein Geschäft kontinuierlich aus und fährt satte Gewinne ein. Und zu Netflix gesellen sich immer weitere Online-Videoanbieter. Der Markt boomt.

Ganz so dramatisch sieht es in Deutschland noch nicht aus. Doch auch hierzulande leiden die zuletzt noch rund 3000 Videotheken. Der Branchenverband zählte im vergangenen Jahr 7,8 Millionen Kunden. Zwei Jahre zuvor waren es noch 9,1 Millionen. Mit dem Aufkommen der Automatenvideotheken sinken zu allem Überfluss auch noch die Preise. 2007 kostete eine Leihe 2,53 Euro, 2009 waren es 2,44 Euro.

Im Vergleich zu Netflix und Co. ist das immer noch teuer. Und so wechseln auch in Deutschland immer mehr Zuschauer zum Online-Film. Nummer eins unter den Anbietern von Filmen über das Internet ist die Deutsche Telekom, die bei ihrem Entertain-Dienst im Sommer 1,3 Millionen Kunden zählte. Auch andere Telekommunikationskonzerne wie Vodafone oder O2 drängen ins Geschäft. Konkurrenz macht ihnen der Bezahlfernseh-Anbieter Sky, der knapp 2,5 Millionen Kunden hat.

In Deutschland leiden viele Angebote aber noch darunter, dass Filme zu spät ins Online-Angebot kommen, während die Videotheken sie schon längst haben. Das ist in den USA anders. Netflix stellt mit einem Trick sicher, dass seine Kunden stets die aktuellsten Produktionen sehen können: Neben dem Online-Streaming verschickt das Unternehmen auch noch DVDs und Blu-ray-Discs. Netflix ist mittlerweile der größte Kunde der US-Post.

Die Konkurrenz konzentriert sich dagegen auf das Internet: Da gibt es die größtenteils werbefinanzierte Website Hulu. Dahinter stecken einige US-Medienkonzerne, die ihre Serien dort noch einmal ausstrahlen. Apple drängt über seinen iTunes Store ebenfalls ins Videogeschäft, genauso wie der Online-Händler Amazon oder Google mit seiner Videotochter YouTube und der geplanten Plattform Google TV. Am Ende werden nicht nur die klassischen Videotheken unter den Online-Videos leiden, sondern auch das Fernsehen. (jk)